Sie sind nicht angemeldet.

Laredo

Anfänger

  • »Laredo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Wohnort: Schwarzwald

  • Nachricht senden

1

Freitag, 19. Februar 2010, 18:38

Fahrwerk/Dämpfer bei 4" Höherlegung

Im TJ eines Bekannten ist ein 2" Pro-Comp Fahrwerk zusammen mit 2" Spacer, ebenfalls von Pro-Comp, verbaut und eingetragen. Der Wagen liegt sehr straff auf der Straße! Ich behaupte, dass die Kombination der 2"-Federn mit den 2"-Spacern und den Dämpfern für 2" Höherlegung keine so tolle Kombination ist. :hmm Sollten da nicht besser Dämpfer für 4" Höherlegung verwendet werden? :hmm Ich glaube nicht dass die Höherlegung von 4" erreicht wird, bei einer Verwendung von 2" Spacer und die 2" Federn aber nur 2"-Dämpfern.

Bin ich da auf dem Holzweg oder denke ich verdreht?? :hmm Wer kann mir dazu eine vernünftige Antwort geben? Bitte nicht "kauf Dir doch ein 4" Fahrwerk" oder so! :ciao

Danke & Gruß Alex
Wrangler TJ 4.0 - höher, lauter, breiter => macht viiiiel Spaß

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

2

Freitag, 19. Februar 2010, 18:53

ProComp Dämpfer sind von Haus aus knüppelhart. Daher ach deren Spitzname in den USA: "ProCrap".

Der soll sich mal die OME Long Travel Dämpfer für 4-6" Lift einbauen.
Vorn OME N66L und hinten N67L.

Ich hab 2.5 OME HD Federn (real 3.25") und 2.5" Spacer drin und diese Dämpfer und der Wagen fährt sich gemütlicher, als Serie.


Dass die Dämpfer bei ihm für 2" Lift sind, ändert nichts an der Höherlegung durch die Federn und Spacer. Die Dämpfer arbeiten nur nicht mehr im optimalen Bereich und der Ausfederweg ist zu klein.

vinzenz

Fortgeschrittener

Beiträge: 242

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

3

Freitag, 19. Februar 2010, 19:00



Dass die Dämpfer bei ihm für 2" Lift sind, ändert nichts an der Höherlegung durch die Federn und Spacer. Die Dämpfer arbeiten nur nicht mehr im optimalen Bereich und der Ausfederweg ist zu klein.


was ist der optimale Arbeits-Bereich bei Dämpfern ??

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

4

Freitag, 19. Februar 2010, 19:09

Oh Mann, Du bist aber ganz schön kleinlich.

Ich meinte, dass die Dämpfer schon am Ende sind, wo sie eigentlich noch weiter ausfahren müssten. Dadurch wird das Fahrverhalten sehr rauh.

Anfangs hatte ich nur die Federn mit passenden Dämpfern und das Fahrverhalten war richtig gemütlich. Mit den selben Dämpfern und den extra Spacern wurde es ganz schön rumpelig. Jetzt mit den langen Dämpfern ist alles wieder beim Alten.

Warum das so ist? Keine Ahnung. Bin kein Dämpferexperte.

Laredo

Anfänger

  • »Laredo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Wohnort: Schwarzwald

  • Nachricht senden

5

Freitag, 19. Februar 2010, 19:10

Also hab ich doch einen kleinen "Denkfehler". Habe den Eindruck dass der Wagen mehr aus den Dämpfern gehen müsste bei der Kombination, habe das gefühl dass der Dämpfer die Feder daran hindert im Stand komplett auszufedern, wenn Du verstehst was ich meine. Es sind die ES3000 die bei ihm verbaut sind. Sieht nicht wirklich nach 4" aus :hmm hab aber leider kein Bild von dem Wagen zur Hand.
Wrangler TJ 4.0 - höher, lauter, breiter => macht viiiiel Spaß

vinzenz

Fortgeschrittener

Beiträge: 242

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

6

Freitag, 19. Februar 2010, 19:13

du hast das Gefühl ! Mein Gott dann Bock den Karren am Rahmen auf dann siehst du es !

Und dann die Dämpfer von der Achse abschrauben und dann hast du klarheit weil du siehst wie weit die Achse runterkommt und wie kurz die Dämfer sind

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. Februar 2010, 19:15

Vielleicht sind die Federn ja älter und schon etwas abgesackt.

Hier kannst Du mal sehen, wie weit 2" Dämpfer "ausfedern" können.
http://www.runicon.de/viewer.php?albid=949&stage=3


Dass der Wagen sich sehr straff fährt, liegt mehr an den hart abgestimmten ProComp Dämpfern, als an der fehlenden Länge.

Laredo

Anfänger

  • »Laredo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Wohnort: Schwarzwald

  • Nachricht senden

8

Freitag, 19. Februar 2010, 19:18

du hast das Gefühl ! Mein Gott dann Bock den Karren am Rahmen auf dann siehst du es !

Und dann die Dämpfer von der Achse abschrauben und dann hast du klarheit weil du siehst wie weit die Achse runterkommt und wie kurz die Dämfer sind
Brauchst mich nicht "Mein Gott" nennen...andere sagen auch einfach Alex! !hi Aber trotzdem vielen Dank für diese kompetente und abschließende Antwort - jetzt muss ich nicht mehr dumm sterben! 8)
Wrangler TJ 4.0 - höher, lauter, breiter => macht viiiiel Spaß

Laredo

Anfänger

  • »Laredo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Wohnort: Schwarzwald

  • Nachricht senden

9

Freitag, 19. Februar 2010, 19:36

Vielleicht sind die Federn ja älter und schon etwas abgesackt.

Im Grunde kann ich doch die Trimmpacker die Du verbaut hast mit Spacern vergleichen, oder? Sie werden ja auch über die Federn montiert.

Wenn ich jetzt ein Bild von Dir verwende, dieses hier:

http://www.runicon.de/get_thumbs_on_fly.…7&nw=640&nh=480

dann liegt bei der Federn/Spacer-Kombi die Unterkante vom Einstiegsblech auf einer Linie mit der Felgenoberkante....also etwa auf der Höhe wie bei Dir der Chrombügel ist
Wrangler TJ 4.0 - höher, lauter, breiter => macht viiiiel Spaß

vinzenz

Fortgeschrittener

Beiträge: 242

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

10

Freitag, 19. Februar 2010, 19:51

du hast das Gefühl ! Mein Gott dann Bock den Karren am Rahmen auf dann siehst du es !

Und dann die Dämpfer von der Achse abschrauben und dann hast du klarheit weil du siehst wie weit die Achse runterkommt und wie kurz die Dämfer sind
Brauchst mich nicht "Mein Gott" nennen...andere sagen auch einfach Alex! !hi Aber trotzdem vielen Dank für diese kompetente und abschließende Antwort - jetzt muss ich nicht mehr dumm sterben! 8)


Meine Antwort ist durchaus kompenent. Allerdings spricht aus deiner Antwort unmissende Arroganz. Und die Zusammhänge aus Höherlegungen mittels Federn, Spacern, sich daraus ergebende Federwege und dazu nötige Arbeitswege der Dämpfer hast nicht im Ansatz begriffen.
Dazu sollteste mal einige Gedanken verschwenden

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

11

Freitag, 19. Februar 2010, 19:52

Mach mal ein Foto, dann können wir hier mal sehen, wovon Du redest.

Trimpacker ist nur ein Name von OME für kleine 10 mm Spacer,

Ich hab Spacer und Timpacker sogar gestapelt.





nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

12

Freitag, 19. Februar 2010, 19:57

So und jetzt fassen wir uns an die Hände und haben uns alle wieder lieb,

Wir sind doch hier aus Spass am selben Hobby und weil wir Hilfe suchen oder Hilfestellung geben wollen. Da muss man sich ja nicht gegenseitig anmachen.

ec097 ^5

YJUMPER

kommt hier net raus

Beiträge: 2 943

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

13

Freitag, 19. Februar 2010, 20:08

So und jetzt fassen wir uns an die Hände und haben uns alle wieder lieb,

Wir sind doch hier aus Spass am selben Hobby und weil wir Hilfe suchen oder Hilfestellung geben wollen. Da muss man sich ja nicht gegenseitig anmachen.

ec097 ^5
Wie wahr, wie wahr, Nico !ec037: !ec40:


Wrangler YJ 4,0/ Baujahr 1994/ patriotbluemetallic/ 2" Fahrwerk mit 2,5" Auflastungsfedern/ Skyjacker Öldruckdämpfer/ längere Schäkel/ 2" Bodylift/ Hansen Ramme/ hochgesetzte Stossecken/ Abschleppösen hinten links und rechts/ 33x12,5 R15 Kumho Venture MT/ 9x15 Remotec Alufelgen/ elektrisches Faltschiebedach im Hardtop nachgerüstet/ Glaspack/ CB-Funk/ und andere kleine Mods.