Sie sind nicht angemeldet.

onkellinus

unregistriert

1

Dienstag, 10. Oktober 2006, 17:18

Begrenzer am hinteren Federbein

Huhu,

hab ja neulich die Spacer (thx@Will&Schwiegermami) eingebaut und noch ne Frage dazu:

Mein Einbau:



Was ich bei http://www.4x4xplor.com/REBB.html gesehen habe:



Ich habe diese Teil (roter Pfeil), worin der gelbe Gummipfropfen reingedrückt wird, soweit festgeschraubt, das es bis zur grünen Linie in dem Spacer verschwindet. Ich hätte aber noch weiter schrauben können, es war also noch nicht am Anschlag.

Ist das so ok? Oder muss das Teil weiter raus, oder komplett rein??? Fragen über Fragen....

Ansonsten sieht das von der Optik jetzt ganz nett aus... Das Fahrwerk fühlt sich schwammiger also vorher an (es sind noch die org. Dämpfer drin).

Ansonst: Einbauzeit vorne ca. 2 Stunden, hinten ca. 45 Minuten

yes Grüße, Ralf

nicolas-eric

unregistriert

2

Dienstag, 10. Oktober 2006, 17:40

also bei mir ist das komplett festgeschraubt. bevor der spacer drin war ists ja auch komplett festgeschraubt gewesen. allerdings waren bei menem spacer set (skyjacker) noch bumpstop-verlängerungen mit dabei.

mit längeren dämpfern wurde bei mi8r das fahrverhalten wieder besser.

2h für vorne? hast du die federn nicht rausbekommen? so wars jedenfralls ei mir, da half nur rohe gewalt und LLs mit dem wagenheber runterdrücken.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nicolas-eric« (10. Oktober 2006, 17:41)


3

Dienstag, 10. Oktober 2006, 18:21

Das Teil nennt sich BumpStop

er soll verhindern das beim vollen Einfedern entweder

die Federlagen aufeinanderschlagen,

oder

der Dämpfer anschlägt.

Er sollte also soweit wie möglich rein oder auch gekürzt werden um das max an Verschränkung herauszuholen ohne aber eines der vorher erwähnten Szenarien zuzulassen.

Ist der BumpStop zu lang geht es auf Kosten der Verschränkung.

Ist der BumpStop zu kurz geht es aufs Material.

Grusz
B!

4

Dienstag, 10. Oktober 2006, 18:24

Zitat

Original von nicolas-eric
...
2h für vorne? hast du die federn nicht rausbekommen? so wars jedenfralls ei mir, da half nur rohe gewalt und LLs mit dem wagenheber runterdrücken.



...die Federn an der VA wechselt man ohne Gewalt in dem man fachgerecht einen Federspanner benuzt.

*Anfänger* ;)

Grusz
B!

nicolas-eric

unregistriert

5

Dienstag, 10. Oktober 2006, 18:42

Zitat

Original von big-B
*Anfänger* ;)


sag das nicht mir, sondern Cherokee.
wir haben das mit spanngurten und ner langen metallstange rausbekommen.

6

Dienstag, 10. Oktober 2006, 19:44

Zitat

Original von nicolas-eric

Zitat

Original von big-B
*Anfänger* ;)


sag das nicht mir, sondern Cherokee.
wir haben das mit spanngurten und ner langen metallstange rausbekommen.



...bleib mal locker ;) ;) ;)

Grusz
B!

nicolas-eric

unregistriert

7

Dienstag, 10. Oktober 2006, 20:19

Zitat

Original von big-B
...bleib mal locker ;) ;) ;)

Grusz
B!


bin doch ganz locker, wollte deine netten grüsse doch nur an den richtigen adressaten weiterleiten. ;) ;)

aber hast ja recht,m mit federspannern gehts viel einfacher und auch schneller. aber wenn grad keine zur hand sind muss man halt improvisieren. ganz billig sind solche teile in vernünftiger ausführung ja auch nicht.

onkellinus

unregistriert

8

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 09:46

Zitat

Original von big-B
Das Teil nennt sich BumpStop

er soll verhindern das beim vollen Einfedern entweder

die Federlagen aufeinanderschlagen,

oder

der Dämpfer anschlägt.

Er sollte also soweit wie möglich rein oder auch gekürzt werden um das max an Verschränkung herauszuholen ohne aber eines der vorher erwähnten Szenarien zuzulassen.

Ist der BumpStop zu lang geht es auf Kosten der Verschränkung.

Ist der BumpStop zu kurz geht es aufs Material.

Grusz
B!

Zitat



Also kann ich das so lassen? Ich hatte befürchtet, dass der Bumpstop losrüttelt oder so, weil ich den Bumpstop noch weiter reinschrauben kann und ich dachte, dass diese Presspassung möglicherweise den Spacer sprengt.

Das ist erstmal nur eine optische Lösung, es soll später ein richtiges 4" FW rein :) Aber nach dieser Geschichte von Marcus wird das erst angegangen, wenn FW & SYE angespart sind :)

!up Grüße, Ralf