Sie sind nicht angemeldet.

nicolas-eric

unregistriert

1

Montag, 29. Juni 2009, 21:16

Wie viel Zoll maximal mit Shortarms ?

Moinsen.

Wie viel Lift geht maximal mit Shortarms? Irgendwann stehen die Längslenker ja so steil, dass bei Unebenheiten der Ganze Wagen sich auf und ab bewegt, anstatt einzufedern.

Momentan habe ich 5" und er fährt sich im Alltag noch gut. Hinten kommt er eh noch 1" höher, aber vorn? Ist da noch was drin?

Aus TÜV Gründen geht ein Longarm nicht, das lassen die mir nicht durchgehen ohne Festigkeitsgutachten der Teile.

LG Nico

vinzenz

unregistriert

2

Montag, 29. Juni 2009, 21:38

kann jetzt nur auf Basis Cherokee sprechen, aber die Geometrie und Anlenkung der VA sind ja nahezu identisch.

Wieviel Lift noch möglich ist ? Ich glaube nix mehr. Habe bei mir momentan 4,5" drin. Mit der Normalen Anlenkung der ShortArms ist das schon sehr bedenklich. Darum hab ich CA Drop Brackets kreiert damit die Geometrie der Achsführung und Lenkung wieder in eine vernünftigen Bereich kommt.

Hab da irgendwo eine Skizze zum Thema. Kann ich mal raus suchen wenn´s interessiert

nicolas-eric

unregistriert

3

Montag, 29. Juni 2009, 21:41

Momentan fährt er sich halt noch richtig gemütlich und kein bissel rumpelig. Kann mir aber vorstellen, dass das mit jedem Zoll mehr unangenehmer wird, denn die LL stehen schon jetzt recht steil.

Solche Drop Brackets find ich selber nicht so toll. Das senkt ja die LL Aufnahmen am Rahmen ab. Damit stellen die oberen und unteren LL dann nicht mehr ein so gutes Parallelogramm dar.

vinzenz

unregistriert

4

Montag, 29. Juni 2009, 21:52

das Parallegram bleibt exakt erhalten. Zumindest bei meinen Teilen, nicht bei den käuflich erwerbbaren, das ist richtig

grimaldur1

unregistriert

5

Montag, 29. Juni 2009, 21:54

nee Nico,

die drop brakets kits (zumindest für den XJ)
setzen die untere und die obere LLK gleichermasse nach unten.

ich habe die von RE verbaut, und liebe meinen FW jetzt.
vorher war es wie ein tiefergelegter, jetzt wieder konfortabel wie serie.

nicolas-eric

unregistriert

6

Montag, 29. Juni 2009, 21:58

Für den TJ gibts solche Brackets gar nicht.

Naja dann lass ich es eben so. Im Gelände ist die Höhe ja vollkommen ausreichend, nur optisch könnte es etwas mehr sein.

vinzenz

unregistriert

7

Montag, 29. Juni 2009, 22:02

Zitat

Original von grimaldur1
nee Nico,

die drop brakets kits (zumindest für den XJ)
setzen die untere und die obere LLK gleichermasse nach unten.


will ja nicht meckern, aber die RE-Brackets verschieben die Achse, zwar minimal ca 10mm nach vorn. das hatte bei mir Problemee mit dem HD-Bracket für den Panhard ergeben. Darum Eigenkonstruktion wo die Aufnahmen exakt dem Originalpositionen entsprechen, nur eben 4" weiter unten

Zitat

ich habe die von RE verbaut, und liebe meinen FW jetzt.
vorher war es wie ein tiefergelegter, jetzt wieder konfortabel wie serie.
das glaub ich und erwarte es

grimaldur1

unregistriert

8

Montag, 29. Juni 2009, 23:02

ja das tun Sie, hat mich auch überrascht..
bzw brauchte bei mein FW dann andere untere LLK, bei mir welche die nur 10mm länger waren als die originale. (hatte welche für mein 4,5"FW und die waren 5mm zu lang)

jetzt wo ich einstellbare habe ist es eh egal.
das der loch nach vorne ist, hat aber ein grund. wenn man die originale LLK benutzt, steht die achse dann wirklich so wie die stehen soll.