Sie sind nicht angemeldet.

Black TJ

unregistriert

1

Sonntag, 23. Juli 2006, 13:27

US-Rückleuchten am 2006er TJ!

Ist es möglich die unten dargestellten Rückleuchten ohne Änderung des Kabelbaums an einem 2006er Modell zu montieren mir gefallen die doofen Dinger nämlich nicht !kotz2
So wie diese

oder diese

oder vielleicht diese

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Black TJ« (23. Juli 2006, 14:12)


TJeeper

unregistriert

2

Sonntag, 23. Juli 2006, 15:25

@ Black TJ

geringe modifikationen sind schon nötig, aber nicht am bzw. im Kabelbaum. Die Original-Kabel müssen nur anderen Birnen zugewiesen werden. D.h. das Kabel für den Blinker muß auf das Kabel (an der Lampe) für die Rückfahrlampe, die Nebelschlußleuchte ist ja sowieso extra, und auf der rechten seite das Kabel für die Rückfahrlampe nach unten aus der Karosse rausführen und ne extra Rückfahrlampe dran (wie auf der linken seite mit der Nebellampe). Am einfachsten geht das ganze dann wenn Du das Kabel an der Original-Lampe dicht am Gehäuse abschneidest und an der US-Lampe den Stecker abschneidest. An beiden enden ne neue Steckverbindung drauf und fertig. Achte dabei darauf das die Kabel zur richtigen (jetzt neuen) Birne "laufen". Viel Spaß beim !ec058:

P.S.: @ nicolas-eric

ja, in der kombi und bei der Verdrahtung ist es legal und TÜV bekommst Du auch, und nein - du brauchst es nicht eintragen lassen, weil nirgends geschrieben steht das die Nebellampe und die Rückfahrlampe in einem Gehäuse sein müssen. !hu

Gruß
TJeeper !yeah

LoneStallion

unregistriert

3

Sonntag, 23. Juli 2006, 21:51

Genau, allerdings würde ich die Kabel nit abschneiden, sondern den Stecker abziehen. Da passen dann handelübliche Kabelschuhe rein.

Mit der Klarglaslampe von Chrystal Eyes geht das genauso, die habe ich nämlich dran.


TJeeper

unregistriert

4

Montag, 24. Juli 2006, 15:27

der Stecker der EU-Lampen passt nicht mit dem Stecker der US-Lampen. Ich hab die EU-Steckverbindung gelassen, das Kabel am EU-Gehäuse abgeschnitten und den Stecker vom US-Lampenkabel, und da dann ne neue Steckverbindung dran genagelt, ich hab also dann zwei Steckverbindungen pro Lampe. Wenn ich irgendwann aus irgendeinem Grund wieder auf EU-Lampen umrüsten will, brauch ich nur neue EU-Lampen und diese dann in die alte Steckverbindung stöpseln und es funzt so wie vorher. Und außerdem ist so das Kabel länger und man kann besser dran arbeiten. Man muß sich auch seine eigene Faulheit etwas bewahren !ohno !hu

Gruß
TJeeper !yeah