Sie sind nicht angemeldet.

XJChristian

unregistriert

1

Dienstag, 27. Februar 2007, 14:08

Anschlußplan Kippschalter

als elektrotechnisches Embryo muß ich mal
nach dem elektrischen Anschluß eines Kippschalters nachfragen,
wie bekomme ich die LED angeschlossen,
habe einen elektr. Zusatzlüfter den ich nach Bedarf zuschalten möchte, also z.Zt. zwei Kabel, wo hole ich den dritten Anschluß für die LED her


TJeeper

unregistriert

2

Dienstag, 27. Februar 2007, 17:48

Hi Christian ,

das eine Kabel (+) kommt ja von der Batterie (oder einem anderen Kabel welches Dauer + oder je nach Wunsch Zündungs + führt) das zweite Kabel geht an die Karosserie (Masse), ich nehme mal an das sind die beiden Kabel die du schon kennst bzw. meinst. Das 3. Kabel geht an den Plus-Pol des Verbrauchers (Lüfter). Wenn Du jetzt schaltest "verbindest" Du die beiden roten Kabel (wird im Schalter überbrückt) und der Strom wird an den Lüfter weitergeleitet. Durch die Masseverbindung des Schalters entsteht ein 2. Stromkreis, im Schalter, wobei der Verbraucher (zwischen roten und Masse-Kabel) die LED ist, und somit leuchtet dann auch die LED wenn der Schalter "angeschaltet" ist. Ich hoffe Du kannst damit was anfangen. Ein Profi-Elektriker würde es vielleicht anders erklären aber ich denke inhaltlich und dem Laien verständlich ist es so auch richtig. Viel Spaß beim basteln.

Gruß
TJeeper

PS: wie soll denn die Schaltung des Lüfters erfolgen? Über Thermostat oder nur über Schalter?
PPS: in beiden Fällen schalte den Lüfter lieber über ein Relais

3

Dienstag, 27. Februar 2007, 18:23

Vielleicht sagt n Bild mehr aus als gross es beschreiben zu muessen und dann doch nicht verstanden... ;)



Da ich mal davon ausgehe das der Schalter nur fuer 12V und xA ausgelegt ist besitzt die LED schon einen Vorwiderstand dimensioniert nur fuer den Spannungsbereich. ec082

BTW. ein Manko hat der Schalter aber... man kann nur Plus schalten und keine Last nach Masse, das ginge zwar auch aber dann ohne die LED als Einschaltkontrolle... sie wuerde leuchten wenn der Schalter aus und ausgehn wenn der Schalter an.

TJeeper

unregistriert

4

Dienstag, 27. Februar 2007, 18:44

das meinte ich damit: "ein Profi wird es vielleicht anders erklären" !up !gj

das mit dem malen muß ich wohl noch nen bisschen üben !ohno

XJChristian

unregistriert

5

Dienstag, 27. Februar 2007, 19:00

Dank Euch erst einmal, !love1
werd mich das WE mal mit der Problematik beschäftigen
!up

nicolas-eric

unregistriert

6

Dienstag, 27. Februar 2007, 22:56

wenn die LED keinen vorwiederstandhat, dann löte da 1 kOhm ein, das reicht dann auch, wenn du mal spannungsspitzen hast.
so hab ichs bei mir gemacht.