Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 612.
So hier mal die Bildchen der Schweiss Aktion Jetzt geht das schleifen Spachteln und und und Loos. Wenn es mal wärmer wird.
Jo wünsch auch auch allen ein guten rutsch ins neue Jahr. Ein schluck COLA auf die vorsätze die eh nicht halten
Jaaaaaa Urlaub, aber nur ne Woche :-(
Alles gute zu deinem Schlüpftag liber Klaus. Feier schöön und lass sich reich beschenken. Und net vergessen Chilie brennt 2 mal
Kaum das mit dem Rost ausgesprochen geht das Teater schon loos. Scheiberahmenschrauben lassen sich nicht mehr bewegen und sind schon rund. Und bei denen die ich rausbekommen hab sehe ich schon den Rotbraunen Blätterteig. uijuijui. Dann mit WD 40 mal von innen nachgeholfen und da lief mir die Suppe gleich unten wieder raus. Somit hab ih heute erst mal nen neuen Rahmen geordert, denn wenn er da, an den sichtbahren stellen, von innen schon so rostet dann möchte ich nicht wissen wie er woanderst aus...
So Jetzt geht es auch hier mal wieder weiter, hab gestern und heute mal angefangen Teile abzubauen da ich ja den Burschen wieder mal wieder auf forderman bringen will Bis jetzt ist hält sich der Rost noch in grenzen. Nur am Scheibenrahmen da hab ich schon gesehen das er unten durch ist. Bin mal gespannt was mich erwartet wenn ich ihn mal runter nehme Hier jetzt erst mal ein paar Bilder
Ist immer noch zu abgeben bereit
Ja soll nur für Blechabrbeiten sein. Grobe sachen da geh ich zu nem Kumpel in die Schlosserwerkstatt. Nur wegen jedem kleinen ding 40 Km zu fahren macht nicht arg viel sinn.
Hallo ich wollte mal fragen ob so ein Schweissgerät für den Heimgebaruch vertretbaar ist Meist nur für Blecharbeiten Technische Daten Anschluss: 230 V / 400 V ]Absicherung: 16 A Max. Netzleistung: 4,5 kVA / 13,3 kVA Leerlaufspannung: 40 V Regelbereich: 25 - 160 A Drahtstärke: 0,6 - 1 mm Empf. Materialstärke: 0,6 - 9 mm Schaltstufen: 6 Einschaltdauer (230 V): 115 A ~ 15 % / 70 A ~ 35 % Einschaltdauer (400 V): 160 A ~ 10 % / 85 A ~ 35 % Schutzart: IP 21S I solationsklasse: H Gewicht ca.: 36 kg Ode...
Ich muß mal schauen was da noch alles für sachen drann sind. Aber so viel ich weiss ist das eine Hydraulische Steuernung die von der Kurbelwellendrehzahl abhängig ist. fehlerspeicher habe ich nur kein diagnose gerät und zu DC komm ich nicht mehr darf nur fahren von 4-10 Werde berichte
So leider hat der Ölwechsel keine Verbesserrung gebracht Jetzt weiss ich auch nicht weiter
So hab am WE mal wider getestet. Kann wie gesagt nur von gang 3 aug gang 2 schalten. Kraft ist da also schließe ich das Bremsband aus. Muss dann doch wohl eher an der Steuerrung der Hydraulick liegen. Morgen mach ich mal nen Ölwechslen und schau mal ob was in der Ölwanne liegt.
Jo das hab ich schon. Hab mich halt noch nicht gedraut in den gang vol draufg zu latschen. Leider hab ich keine Ahnung von dem Getriebe wie die Mechanische funktion ist.
So heute mal ausgehend getestet was denn jetzt loos ist. Das Gestänge läuft alles ok. Öl ist soweit auch noch ok. Also: Wenn ich fahre schaltet er in D nur vom 1 in den 3. Wenn ich allerdings manuel vom 3. (D) auf 2 schalte, schaltet er auch in den 2ten und von dort auch in den 1. alles Manuel. Allerdings geht es in der anderen Richtung nicht. Manuel vom 1. in den 2 schaltet ist nicht. Vom 1. in den 3 (D) geht. Weis allerdings nicht, wenn ich in D bin und runterbremse, ober er auch dann den 2. m...
So jetzt hab ich auch mal ein etwas größeres Problem. gestern hab ich meinen Jeep noch einmal bewegen wollen bevor ich ihn dann eigentlich etwas Kosmetik verabreichern und Winterfest machen wollte. Dann als ich ihn auf einer geraden schneller beschleunigt habe. so kurz vor 4500U/min schaltete er nicht wie gewohnt in de 2 sonder nur für ca. ne halbe sek. in den 2 und dann gleich wieder in den 1.. Ich hmm was ist jetzt los??? Wahr so als wenn ich nochmal nen Kickdown gemacht hätte. Dann nahm ich d...
Jo Lackstift schön und fut aber da kann ich nicht viel mit ne Pistole lackieren Das mit nen Lackierer hab ich mir auch schon gedacht aber die verlagen dann immer üble Preise. Da kann ich es dann gleich machen lassen. Werde mich aber mal Umhöhren was wer so will. Wenn Trotzdem jemand ne I-Nett Addy hat würde ich mich freuen.
So daß das hier nicht einschläft hab ich mal nen neuen Aufleber auf die Morothaube gemacht.
Tach Gemeinde so nach dem ja jetzt langsam die Zeit kommt wo ich meinen Digger etwas aufmöbeln will, wollte ich mal wissen ob jemand ne I-net Adresse hat wo man nen Lacke für oder von Jeep kaufen kann. Der lack sollte zum Lackieren mit einer Sprühpistole geeigent sein. Brauch ja eigentlich nur das Schwarz vom 92 Wrangler. Danke schon mal
Hallo hab noch ein HT für nen Yps abzugeben Leider brauche ich die Befestigunsschrauben an den seintenwänden selber. Weiss auch nicht ob ich welche habe. Deshalb sag ich mal sind nicht dabei. Dazu kommt auch noch das ich bei meinem Scheibenrahmen gewindebuchsen bzw. Nietmutternverbaut habe und hab auch somit nicht die Spaxschrauben wie beim Original. Das HT ist aber soweit ok. Es hat übliche gebrauchspuren, für 19 Jahre aber noch echt gut. Die scheiben sind schon mit einer Schwarzen Folie bekleb...