Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Schau Dir den Link an in meinem erste Post ganz oben. Solche Distanzstücke brauchst Du auch mit einer D35.
Wie sind die Maße des Batteriehalters? 390A Kaltstartstrom ist schon sehr wenig. Ich würde eine grösst mögliche nehmen. Bei mir würde eine Banner Unibull 50500 mit 80Ah und 700A Kaltstartstrom passen. Die Maße sind 278 (B) x 175 (T) x 190 (H) mm. Bei viel Seilwindenbetrieb oder andere grossen Verbrauchen würde ich eine Optima nehmen.
Ist aber auch eine Kardan mit Doppelgelenk. Naja mit dem Winkelmesser am Foto angelegt sinds 18-20 Grad. Wenn ich den 1-2 Grad Winkel zwischen Achs-Pinion und Kardan nicht nach unten, sondern nach oben zeigen lassen würde, wäre der Winkel oben sicherlich nochmal 5 Grad besser, weil der Pinion an der Achse entsprechend höher kommen würde. Dass die KGs nur 1-2 Jahre halten bei dem Winkel und meiner km Leistung, das war mir klar. Aber dass das Kugelgelenk auch drunter leidet, das ist ja nun sehr bl...
Das ist schon das hochwertige Ravenol "Mehrzweckfett mit MoS2". Das hatte ich hinten rein gepresst, bis es aus allen Ecken wieder raus kam. Oder meinste, ich soll das vorn mal auseinander nehmen? Ohne Schmiernippel bekomm ich das Kugelgelenk doch gar nicht geschmiert, oder?
Das hat mitlerweile 17-18 cm. Am WE wenn es +20 cm hat, wirds ein Alstervergnügen auf dem Eis geben. Mit Glühwein und Fressbuden und so. Sag mal Veit, warst Du nun schon auf Fehmarn oder in meiner alten Heimat Berlin? Erzähl mal wie es war.
Super geiles Wetter, nur Sonnenschein und etwa -8 Grad, war vorhin ne Stunde auf der Alster Schlittschuh laufen.
Oh Mann. Das Geräusch war ja ein defektes Kugelgelenk in der hinteren Kardan, das wegen nicht erfolgter Schmierung den Geist aufgegeben hatte, Komischerweise habe ich ein nahezu identisches Geräusch jetzt schon wieder, nach nur 300 km. Und das neue Gelenk wurde abgeschmiert bis zum geht nicht mehr. Ob das schon wieder kaputt ist? Aber wieso? Ob der Winkel zwischen VTG Ausgang und Kardan mit etwa 20 Grad zu viel ist? Maximal schafft die Kardan etwa 35 Grad. Oder kann es sein, dass das nicht absc...
Dann gehts bei Dir aber nicht um einen XJ, sondern um den ZJ, oder?
Es gibt doch eine Freigabe für 235/75R15 auf Serienfelge. Zu finden im Download Bereich des Forums.
Zitat von »jeeptom« Mir ist auch schon ganz schwindlig vom vielen Einloggen
Meins macht 55-160A und in der Anleitung steht, das ist für 1.5-7 mm Materialstärke. Da musst Du das aber echt können, ne Sekunde zu lange und 1.5 mm Material hat ein Loch.
Muss ich jetzt auch noch meine Schach-Uhr mitbringen...?
Dem kommt das bestimmt spanisch vor... Bau das doch an, bevor Du umziehst und mach die Eintragung hier mit dem deutschen Gutachten.
Schau doch al ins Gutachten, was da für Grössen mit drin stehen, 32er sollten da mit drin sein.
Das sind 8.5", das erlaubte Minimum für 12.5" Breite. 32x11.5x15 wäre doch ok...passt das denn?
Genau. Mach mal schön Bilder davon ! [Klugscheissmodus] Das heisst übrigens "Bead Locks". Das "Bead" bedeutet nicht Felgenbett, sondern Wulst. [/Klugscheissmodus]
11.5" Reifen schauen auch noch blöd aus auf 10" Felgen meiner Meinung nach, erlaubt ists aber. 12.5" geht grad so noch. Finde aber allgemein möglichst schmale Felgen schicker.
Oh weia, noch eine Frau mehr, die mich hasst. Langsam kann ich mich ja nirgendwo mehr blicken lassen.
Nein passen nicht. Die brauchen maximal 9" breite Felgen.