Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 524.

Donnerstag, 19. November 2009, 11:55

Forenbeitrag von: »granyi6«

suche 3,73 übersetzung für xj dana 30

Zitat von »nicolas-eric« der ZJ hat eine low pinion D30, der XJ eine hgh pinion D30. die körbe sind wohl identisch. R&P aber nicht. schnell bissle ot, ganz schnell: das würde heisen: wenn ich mir Teile vom xj hole, - Achsenmässig -, dass die in meinen nicht passen würden - Belastung nicht aushalten? na schön dank für den tip.

Donnerstag, 19. November 2009, 07:58

Forenbeitrag von: »granyi6«

suche 3,73 übersetzung für xj dana 30

der row schlachtet einen ZJ. Da ist die 3.73 drin, hab ich auch drin. Frag mal nach, am besten per Tel, auf Mails antwortet der sehr spät, wird selten reinschauen hier.

Mittwoch, 18. November 2009, 18:31

Forenbeitrag von: »granyi6«

Standheizung - gibts hier jemanden, der sich bis in die Details gut auskennt?

Leute, es reicht. Heizung geht wieder! Bitte keine Kommentare, die für Kids unter 7 Jahre sind. (Wenn ich mal das Auto net brauch, werd ich die Kolbenrückholfeder, das Gehäuse, die Fühler, die Pumpe, die Drähte, die Schläuche, und zum Schluss die Elektronik tauschen. Wenn se dann wieder net geht, geh ich an Wiso ran, der findet den Fehler. Für alle Fälle hab ich eh den Gummihammer dabei, braucht man für ABS, für Anlasser, für Steuergerät, für den 6 Zylinder allgemein und vielleicht mal fürs VTG)...

Dienstag, 17. November 2009, 20:33

Forenbeitrag von: »granyi6«

Standheizung - gibts hier jemanden, der sich bis in die Details gut auskennt?

Dieselwiesel: mal net so giftig. Ich hab das Handbuch hier. Wollte halt noch mal nachfragen, ob jemand hier ähnliches hat oder weis oder helfen kann. Ich kann auch gleich bei Eberspächer in Berlin die 3 vermuteten Teile bestellen, 150 Euro ausgeben und der Käs ist gegessen - deshalb gibts Foren, in denen man seine Zeit auch mal abends nach Feierabend verbringen darf, anstatt in der Kneipe! Es hät ja sein können, dass jemand die Dinger auswendig kennt und sofort sagt, wechsele den.... Temperaturf...

Dienstag, 17. November 2009, 20:28

Forenbeitrag von: »granyi6«

Standheizung - gibts hier jemanden, der sich bis in die Details gut auskennt?

Zitat von »jeeptom« Zitat von »granyi6« Die Umwälzpumpe kanns net sein, wenn die nieder wäre und zu viel Widerstand erzeugen würde, würde er immer Störung zeigen. Sicher ??? Bei unseren VWs fallen grad die Umwälzpumpen reihenweise aus. Die Fehlersymtome sind ähnlich. Die Heizung heizt auf, bis die Abschalttemperatur erreicht ist. Dann meldet der Temp.-Sensor Error und das Steuergerät schaltet ab. Mit deiner "Wasserkühlung" kühlst du ja den Sensor und denn Brenner wieder auf Normaltemperatur. De...

Montag, 16. November 2009, 21:45

Forenbeitrag von: »granyi6«

Standheizung - gibts hier jemanden, der sich bis in die Details gut auskennt?

meine wasserabschreckaktion hat bewirkt, dass se wieder geht..... (regelt automatisch zwischen Volllast und Teillast, schaltet bei Bedarf ab und automatisch wieder an, so wie es sein soll!) manchmal genügt wohl ein Schlag aufs Hinterköpchen..... Ich verstehs net. werd trotzdem ne schlachtheizung besorgen oder die teile original und im tiefen winter mal das teil zerlegen, dann hab ich bissle mehr zeit und der bock wird net täglich gebraucht. ist schon alles komisch irgendwie! Die Dinger haben 3 F...

Sonntag, 15. November 2009, 23:11

Forenbeitrag von: »granyi6«

Standheizung - gibts hier jemanden, der sich bis in die Details gut auskennt?

bin grad am googeln: also, mein Gerät mag nimmer so, wie ich will. hab ihm heute das laufen wieder beigebracht. schaltet dauernd ab bei nur 40 - 50 ° Motortemperatur. wenn ich aber das Gehäuse während dem Heizvorgang mit Wasser kühle, also ne andere Temperatur vorgaugele, läuft er durch. ich vermute: Temperaturfühler. so. weis jetzt jemand, ob ich das beim conrad und co für 2 euro bekomme. ist doch nichts anderes wie ein widerstand. hab ne eberspächer. ein anderer hat in einem forum geschrieben:...

Sonntag, 15. November 2009, 22:34

Forenbeitrag von: »granyi6«

Standheizung - gibts hier jemanden, der sich bis in die Details gut auskennt?

hätt da ein kleines Problem, das mir keiner glaubt. Wollt ich mal mit einem Fachmann besprechen, bevor ich E-Teile kauf.

Sonntag, 15. November 2009, 16:42

Forenbeitrag von: »granyi6«

Stahlflex Bremsschläuche

ja gut, dann vielleicht da mal nachfragen, die machen viel, kauf ich sehr viel leitungen hytec-hydraulik.de

Sonntag, 15. November 2009, 16:38

Forenbeitrag von: »granyi6«

Stahlflex Bremsschläuche

ah, sag ich doch, in der bucht! - gibts die fast geschenkt. (ab 19,90 Euro schon.....) wenn man glück hat, ab 2 Euro.....

Sonntag, 15. November 2009, 16:35

Forenbeitrag von: »granyi6«

Stahlflex Bremsschläuche

macht man selber! (brauch keinen betteln, bin frei und kann machen was ich will! Geräte gibts in gutsortierten Läden auch preisgünstig.) z.B. hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/sho…delgeraete.html oder in der Bucht nach noname Geräte (Chinaprodukte) suchen, für den Privatmann reichen die allemal aus. Den SH 9 Shop gibts leider nicht mehr, der hatte das günstig. Die Fa. Europrotec (.de) könnte das auch mittlerweile ins Programm aufgenommen haben, die erweitern ständig ihr Programm. Einfac...

Sonntag, 8. November 2009, 13:40

Forenbeitrag von: »granyi6«

Fensterheber schwergängig

oder mit silikonspray (Natürlich meinte ich, diese Spraydosen mit Verlängerungsdüse/Schlauch dran, da kannst fein dosiert an die wichtigsten Stellen rankommen. Evtl. wenn die Verkleidung ab ist, mit Lampe schaun, wo der Fehler liegt, da dann fein ransprühen. Versuchs, wird helfen!) Vorher aber auswaschen, wie "Diesel.." schon erwähnte.

Sonntag, 8. November 2009, 13:38

Forenbeitrag von: »granyi6«

Fensterheber schwergängig

ich hatte das problem auch bei anderem auto und hab mich damit abgefunden, dass es anfangs schlieren gebildet hat. versuchs mit spray, lass die scheibe paar mal rauf und runter und reinige die schlieren. immer noch einfacher, als nen samstag aufzuwenden fürs zerlegen. zerlegen kann man immer noch am schluss, wenn alles nichts nützt. ich vermute, die herberkonstruktion ist mit kunststoffgleitlagern ausgerüstet, da nützt schmieren schon viel. evtl. mit talkmittel, was es für die türgummis gibt. (v...

Samstag, 7. November 2009, 12:34

Forenbeitrag von: »granyi6«

Die Batterie

dann noch eine Frage an den Batterienprof: was meinst zum Thema Säurepflege? Säure nimmt ja den Dreck auf, auch den Metalldreck, der für Kurzschluss und Alterung sorgt. Sollte man, ich sag mal alle 5 Jahre die Säure wechseln? - um dem Alterungsprozess etwas entgegenzusteuern? Was sagst zum Megapulser? ISt das was gutes oder zerstört der mehr? Hab jetzt Angst, den an die neue Batterie anzuschliessen, da ja Batterien bereits ab 6 Monate das Altern anfangen. Mit dem Pulser soll man entgegensteuern ...

Samstag, 7. November 2009, 12:30

Forenbeitrag von: »granyi6«

Die Batterie

Herr Batterieprof.! Erklären Sie mir bitte mal noch den Unterschied zwischen einer normalen Batterie und sog. Taxi bzw. Versorgungsbatterie. Hab mir so was in den Dicken reingemacht und bin sehr zufrieden. Man merkt wirklich nen großen Unterschied, man kann spielen, Standheizung laufen lassen so oft man möchte und vieles mehr. Erst nach sehr langem Spielen oder viel Kurzstrecken merkt man, dass se schwach oder leer wird. Was haben die Hersteller da verändert? Warum macht man so was nicht Serie? ...

Donnerstag, 5. November 2009, 17:49

Forenbeitrag von: »granyi6«

Pfeifen von vorne, aus Motorraum oder ähnlichem

Zitat von »nicolas-eric« spannrolle mit schmiernippel? wozu bilder, schau dir das teil genau an, zerleg es, schmiere es, und dann erklärt sich es von selbst.

Donnerstag, 5. November 2009, 17:48

Forenbeitrag von: »granyi6«

Pfeifen von vorne, aus Motorraum oder ähnlichem

hier mal kurze Erklärung, wozu ich da keinen Schmiernippel anbringen würde: Fett kann in ungünstigen Falle auch Gummis anlösen und zerstören, dadurch sollte man nicht immer fetten. Wenn ein Lager/Kugellager o.ä verbaut ist, ist Fett gut, aber die Hauptrolle übernimmt ja die Rolle, nicht das Fett. So, dann hätten wir noch Gleitlager: hier gibt es Gleitlager, die auch nachgefettet werden müssen, da die werkseitige Fettung nicht immer ausreicht, bzw. "aufgebraucht" wird. Bei bestimmten Stoffen, sog...

Montag, 2. November 2009, 21:50

Forenbeitrag von: »granyi6«

ABS- Ring auf Steckachse aufschrumpfen - schon mal einer gemacht?

na wenns so einfach ist..... hätt mir das schwieriger vorgestellt. Der Verkäufer sagte mit Wärme gehts auch leicht. na schaumer mal. Also richtig draufschrumpfen, wie ein Lager auf ne Welle o.ä. Ich lass mich überraschen!

Montag, 2. November 2009, 21:47

Forenbeitrag von: »granyi6«

Steckachse Dana 35 hinten rechts für Grand Cherokee, ZG, 1998 gesucht

hat sich erledigt, hab neuen ABS- Ring gekauft, den ich auf die alte Welle draufschrumpfe. Hätte nur den Ring gebraucht, nicht komplette Welle unbedingt.