Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Nippel sind von an den (oberen) Achsschnkelbolzen, An den Köpfen vom Lenkgestänge und am oberen Kopf vom vorderen Panhardstab. Das Geräusch hört sich nach nem defekten Radlager an. Ein wenig rein/raus Spiel ist normal, die hinteren Steckachsen sind im Differential nur mit C-Clipsen gesichert.
Wuchtpulver hat den Nachteil, dass es bei Lastwechsel oft etwas braucht, um wieder gut zu wuchten. Der grosse Vorteil ist, dass auch mit Schlamm im Profil oder abgerissenen Blöcken der Reifen gewuchtet ist. Bei Stadtgeschwindigkeit fand ich das in den 35ern nicht so prall, weils nach jedem Ampelstart etwas in der Lenkung vibrierte und bei starkem Bremsen auch. Hab die 35er dann beim LKW Reifenladen richtig wuchten lassen.
Viel zu viel zu tun und viel zu wenig Freizeit. Leider. Aber das ändert sich auch wieder.
Ich werfe dann mal ein kurzes knappes "hallo" in die Runde.
Verkaufe meinen Bestop Instatrunk. Preis 100 Euro, Versand muss ich nachfragen. http://www.4wd.com/productdetails.aspx?partID=6530
Das gibt KGs für besonders grosse Winkel. Die ändern aber nichts daran, dass die beiden Gabeln an der Kardan und am VTG (wo das KG drinsitzt) aneinander geraten. Normalerweise nimmt man solche KGs in Doppelgelenken, die einen recht grossen Winkel haben. Dann verschleissen die KGs nicht so schnell.
Dann dreh die Achse noch etwas und gut ists. Ich finde die teurere Variante halt sinnvoller. Weil wozu legt man einen Wagen hoch, wenn man dann wieder das Getriebe absenkt...
Aber die haltbarste und technisch einwandfreiste, ohne viel zu improvisieren.
SYE oder Hack-N-Tap und ne Doppelgelenk-Kardan, das ist die perfekteste Lösung.
Viel zu tun in letzter Zeit.
Hab mal die neue Hupe aufgenommen. http://www.youtube.com/watch?v=CE6iVwqcM…player_embedded
Eventuell nur die Reifen?
Hast Du eine Felge drauf, die nicht von Jeep ist und die nichtmal den Maßen der Serienfelge entspricht, dann fällt das schon auf.
Sollte eingestanzt sein. Sowas ist dann aber auch nur per Einzelabnahme möglich, das ist nicht grad leicht, das legal hinzubekommen.
Wenn Du das mit stehendem Motor reinkippst, überfüllst Du das Getriebe. Dann schäumt das heiss gewordene Öl auf und braucht ne Weile, bis es wieder normal ist. Was für ein Öl hast Du drin? Da gehört nur ATF+4 rein. Ich denke mal, mit dem richtigen Ölstand könntest Du das behoben haben. Man merkt ja, dass beim warm werden des Öls was passiert, was dann beim Abkühlen wieder weg ist.
Ist der Kreislauf zum Ölkühler ok? Gemessen wird mit laufendem Motor in Getriebestellung N. Bei zu viel Öl kann das aufschäumen, was solche Dinge verursachen kann.