Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 524.
Zitat von »Magnum Rocket« Dann hast du eindeutig zu viel Zeit lacht ich mach halt an autos und maschinen die arbeit lieber dann, wenn sie noch geht, bevor sie nicht mehr geht und zu viel nebenarbeit macht. mal 6 schrauben aufmachen, nachfetten und wieder zudrehen dauert keine 15 minuten. aber ne ahk neu montieren, weil die schrauben weggegammelt sind, kann stunden dauern. ausserdem seh ich, wenn ich die alle 2 jahre mal abmache, ob spannungsrisse sind und nachgeschweisst werden muss, denn, es k...
leut, redet halt keinen scheiss. wenn ich ne andere batterie rein mach und die kabel sind zu kurz, was macht man dann, ja was wohl:? neue rein! ich hab mich von den standardbatterien längst verabschiedet, weil alle mir die optima empfohlen haben für meinen stromfresser grand. also, gemacht getan. nun isse seit einem dreiviertel jahr drin und ich bin hochzufrieden damit. natürlich musste ich auch die kabel erneuern. ich glaub das plus kabel musste ich erneuern. ist das ein problem? wo ist das pro...
die ahk ist von unten mittels schrauben nach oben in die gegenhalterung der stosstange verschraubt/verklemmt. ja, dass ist ein punkt, den man alle paar halbe jahre mal mit prüfen sollte. schrauben mal lösen, einschmieren und wieder montieren, sonst gammeln die einem fest. alle 2 jahre ist auch mal die komplette demontage wichtig um zu prüfen, ob sich durch die hohen anhängelasten auch spannungsrisse gebildet haben. im schlimmsten falle reist einem die kupplung komplett ab, wenn alles angegammelt...
im gegenteil:# wenn du ein wirkliches klappern im motor hast, wäre das allererste mal nicht mehr zu fahren und die wanne abzumachen und z.b. zu prüfen, ob die lager i.o sind. hätt ich das damals von meinem gemacht, wäre der motor jetzt vielleicht noch okay. aber ich hab auf einige in einem forum gehört, die meinten, der 4 liter motor klappert gerne mal, sog. kolbenkippen. denkste. nach wenigen tausend km ging nichts mehr, der motor war total kaputt und liegt nun. hätte ich früher mal die ölwanne...
äh, von welchem motor reden wir überhaupt hier? wenns um den 4 liter geht: es muss kein Flammrohr raus es muss keine auspuffanlage raus. es ist eine so einfache und schöne arbeit, wie jede andere auch am jeep. jungs seit froh, dass ihr an solchen leichten autos arbeiten könnt, ohne problem, mit massig platz usw.
ja, kein problem. wann hat gummidichtung evtl. muss der motor leicht von unten angehoben (Fahrzeug ausfedern!), damit man die Wanne leichter runterbekommt, wenn alle schrauben offen. Wenn er hinten bereits tropft, neuen 2 teiligen wellendichtring reinmachen. geht gut zu machen, alten rausklopfen vorsichtig, evtl. leicht anwärmen, damit der alte sich löst.
ja, kein problem. wanne hat gummidichtung evtl. muss der motor leicht von unten angehoben (Fahrzeug ausfedern!), damit man die Wanne leichter runterbekommt, wenn alle schrauben offen. Wenn er hinten bereits tropft, neuen 2 teiligen wellendichtring reinmachen. geht gut zu machen, alten rausklopfen vorsichtig, evtl. leicht anwärmen, damit der alte sich löst.
je, mein hobel ist auch patschnass innen, aber weil ich viel feuchte sachen drin habe, wie spanngurte, jachtseile usw. vielleicht mal aufmachen und ordentlich dürchlüften lassen, irgendwo in ner garage wäre bei dir auch mal angesagt. AUCH JEEPS WERDEN INNEN TROCKEN;OHNE KLIMAANLAGE!!!!!! Auch ne ordnungsgemässe klimaanlage bringt auf kurzstrecken auch net die welt, ich habe meine letztes jahr auch mal füllen und checken lassen (häts übrigens nicht gebraucht laut Computerprogramm der Werkstatt - ...
ewo! man muss halt zum richtigen. meines hat schon ca. 60.000 km schwerlastbetrieb hinter sich und hält immer noch. lt. werkstatt hält das jetzt sogar ewig, hat ja auch "er" gemacht!!! also, ich kann nicht motzen. super arbeit, super qualität und sehr sparsam das auto (er hat bei der reparatur am Getriebe was verstellt, dass er sparsamer läuft) also, nur zu empfehlen. Leut, seit halt mal ehrlich: 1600 euro ist wohl doch net wenig, wenn man überlegt, was alles dabei ist, alles kleinkram, alle ver...
ne getriebevollreparatur kost ca. 1600 euro. wennst mehr in der tasche hast dafür, dann gebs aus. ich würds nicht ausgeben.
wenn du mehr weist, bitte unbedingt info. mein motor hat ja auch damals vor 3 jahren so angefangen. ich hab mir nen anderen geholt eingebaut und gut is. der alte soll aber noch repariert werden. ich vermut, bei meinem sinds auch die lagerschalen oder mehr. nur hab ich halt keine zeit gehabt, da erst nachzusehen. gib uns info, was war.
und... wie ging die geschichte aus, hast du schon ne lösung gefunden?
gehr spielend leicht die reparatur, habe meine auch schon einige male repariert.
Zitat von »Maik.Vierling« So jetzt sind doch noch kleine spaehne im öl zu sehen. Sieht aus als waeren sie aus Messing. Denke es sind die Lagerschalen. da fällt mir ein, ich müsste meinen auch mal aufmachen, der hat auch geklopft.......nun klopft er nimmer .
Wenns nicht der Anlasser ist (Also Nachlaufen des Anlassers), dann tippe ich nur noch auf Umlenk/Spannrollen. Ausbauen und neu fetten oder erneuern. meine quitschen auch und ich fette die alle 20.000 km nach und dann ist ruh. man kann auch neue lager reinbauen, dann auch erledigt oder komplette neue rollen mit neuen lagern ordern.
ne, is voll okay. ich mach meine scheiben selbst, von da her keine ahnung, wie lange die für den einbau kalkulieren. scheiben kosten so um die 160 - allerhöchstens 200 euro..... rest ist lohn.
öh, wirklich so schwer bei deinem.....? ich glaub, bei meinem dauerte das damals 3 sekunden, dann war er herausen....! schau doch noch mal, kann net so schwer sein, wenns net so einfach an einem jeep wäre, da gehts bei anderen autos viel viel schwerer.....!
Hätte ne Leerfahrt von Deutschland in die Schweiz. Wer was beiladen möchte, bitte (möglichst bald) melden. Transport mit Autotransportanhänger, max 2,3 to NL. Termin könnte man abklären. Auch extrem tiefliegende Fahrzeuge sind kein Problem....
Zitat von »Shadow« Kann aber auch der Öldrucksensor sein, bei mir hat das Öl durch den Sensor gedrückt. Öldruckanzeige in Ordnung? ja, kann sein. Anzeige ist okay, nur manchmal über 3,irgendwas Bar, mal unter 3,irgendwas Bar, also total unterschiedliche Werte, bei gleicher Motorbelastung und Temperatur, was ich normal nicht gewöhnt bin. Normal bin ich 3,irgendwas bar, also so geschätzt 3 - 4 Bar gewöhnt. Der Schalter hat nun schon fast 220.000 km runter. Ich wechsele den auf jeden Fall mal und ...