Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 124.
Denke das dies eine Preisfrage ist und vorallem Kunstoff gewaltig unterschätzt wird.
http://www.igus.de/default.asp?PAGE=IGLIDUR&CID=011104 Der sollte gehn. Zitat leider geht der link nicht. was muss ich mir unter gleitlagern denn vorstellen Kunststoffmaterial mit erstklassigen Gleiteigenschaften, verschiedene Sorten füe verschiedene Einsatzgebiete. Hab erstklassige Erfahrungen damit gemacht.
Hy Eric Ja klar in dem Loch wo wir unser Achsen zerlegt haben, da stand der voll im Sumpf drin. [quoteIch schätze mal, dass das eine Sollbruchstelle ist. Aber ich hab nie gehört, dass die Anlasserplaneten im normalen Einsatz Glatze gehabt hätten][/quote] Ne mit Sicherheit keine Sollbruchstelle ist der komplette Außenkäfig vom Planetensatz. Und man soll sich nicht von Kunststoff täuschen lassen. Ich hab an der Arbeit 1mm dicke Kunststofflager in ner Maschine. Die schleifen mir einen 30mm starken ...
Gestern hat mein Anlasser den Geist aufgegeben, hat nur noch gedreht ohne einzurücken. Also eben ausgebaut, zerlegt und ? Jetzt krieg ich den halben Sandkasten voll. Alles voll mit dem feinen Sand Getriebe gefressen. Naja aus 2mach1 und alles läuft wieder. War allerdings überrascht das der Zahnkranz vom Planetensatz aus Kunststiff ist.
Achja ich hab meine von ASP-Eberle der konnte am schnellsten liefern. Haben eine Länge von 53cm auch mit Gutachten 179 eu
Die Firma Dickhaut-speciales fertigt Bremsschläuche in Stahöflex nach Maß an. Mit Gutachtem Fürn Cherokee sollen die 169 eu kosten, alle drei. Die Tel von denen ist 05624926966 Oder hier www.dickhaut-specials.de
Zitat Hast Du das zum Forumstreffen schon umgebaut? Dann würde ich mir das gerne mal ansehen. Ja denk schon werd das über Winter wenn das Geschäft ruhiger wird umbauen.
Das fällt garantiert nicht auf, ist ja fast baugleich. Und die Bremswirkung auf dem Prüfstand wird da schon gar keinen Zweifel aufkommen lassen.
Nein drauf steht ATE bzw Bendix ( hat zum Glück nichts mit dem Bendix-Schrott im XJ zu tun )
Bei mir kommen die Teile von einem VW Sharan VR6 zum Einbau. passen sehr gut, es muß nur das Gestänge zum Peda angepasst werden.
Bin bei meinem auch nicht mit der Bremswirkung zufrieden. Darum kommt jetzt ein Hauptbremszylinder mit 25mm Kolben rein, samt dazugehörigem Bremskraftverstärker. Das wird einiges an Wirkung bringen. Von gelochten oder geschlitzten Scheiben halte ich auch nichts bei unseren Fahrzeugen die im Dreck bewegt werden. Im nu sind die Beläge und Scheiben durch die Abrasivität des Drecks hinüber. Solche Scheiben gehören auf die Strasse, da machen die Sinn.
Ich hab die Ex Zeichnungen von dem Getriebe, wenns dir hilft stell ich die mal ein.
Na dann mach ich das mal, wird aber am WE erst was. Das ihr auch alle am Ende der Welt wohnen müßt.
Soll ich denn mal nähere Bilder machen und einstellen?
Naja Bei der Ausrüßtung kann ich mir lebhaft vorstellen was die Kiste macht wenn beide Maschinengewehre mit den Kalibern gleichzeitig losballern. Die Kiste fährt rückwärts.
Ich hab den sogenanten Druckregler ( nen alten ) mal zerlegt. Von wegen Regler, das ist ein einfaches Unterdruck betätigtes Rückschlagventil. hab jetzt nen Federgelagertes eingebaut und schonmal Druck auf die Einspritzleiste bekommen. Aber die HO Benzinpumpe ist zu schwach, hoffe das die richtige morgen ankommt.
Der Druckregler sitzt beim 4l non vorne an der Einspritzleiste. Hab gestern mal nen alten zerlegt, also als Regler seh ich das nicht an. Is einfach nen Federbelastetes Ventil das aufgedrückt werden muß. werd mal versuchen das einfach gegen ein Rückschlagventil auszutauschen.
Zündfumke ist voll da. Ich hab ne Benzinpumpe vom HO eingebaut, gehe inzwischen davon aus das diese weniger Druck aufbaut als die vom non. Denn Pumpe fördert bis zum Druckgeber schafft es aber nicht diesen solange aufzudrücken bis dies der Motorseitige Unterdruck übernimmt. Hoffe das morgen die richtige Pumpe bei mir eintrifft, dannn seh ich mal weiter.
. Hy Eric Ich hab das Haynes Buch da. Da steht zwar ne Menge drin aber alles ziemlich oberflächlich. Die Motorelecktrick is da nirgens drin. Greets Tom
Zitat beim xj kannst du auch den nachlauf am rahmen nachstellen an den unteren lenkern ...da sind 2 muttern von hinten dran zum verstellen . und dort kann mann auch bleche zwischen stecken Haste den Nachlauf nach dem lift eingestellt? wenn nicht kommen da deine Probleme her. Wenn der nicht passt zieht die Kiste mal nach recht mal nach links und schüttelt sich auch auf.