Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
WJ 2.7 CRD vs. 3.0 CRD
Moinsen.
Wie sind beide Diesel Motoren im WJ vom Fahrverhalten (mit schwerem Hänger) und Verbrauch her? Nehmen die sich viel? Ist einer von beiden der haltbarere Motor? Worauf ist beim Gebrauchtkauf zu achten? Gibts nen Russpartikelfilter zum Nachrüsten? Oder hat der 3.0 CRD den sogar schon? Wie hoch ist die Anhängelast? Fragen über Fragen.
LG Nico
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nicolas-eric« (4. September 2009, 20:11)
Den 2,7 gibt es nur im WG, den 3,0 im WH (ab 2006).
Liebes Grüßle Matthias
Ach so, das wusste ich nicht. Ich dachte, das sind die selben Modelle, sehen zumindest fast gleich aus finde ich.
Naja ersterer ist die zweite Granny Generation (anfangs gab es noch einen 3,1 Liter Reihenfünfer von VM-Motori), letzter der aktuelle.
Die Entscheidung zwischen beiden Motoren ist also die Entscheidung zwischen älteren und neueren Granny. Zum 2,7er WG kann der PzJ was vertellen. Ich meine er war nur bedingt glücklich, weil Stress mit den schwulen Gleichlaufgelenken.
Liebes Grüßle Matthias
wobei der 2.7 immernoch deutlich besser ist als der 3.1 von WM.
Der 2.7er ist der Dauerläufer von Mercedes (Sprinter, ML, und andere Baureihen)
__________________
-André
`99 WJ, 4.7l V8, ICOM JTG, 2" BB
hab das wieder verworfen. bei den paar mal im jahr ins gelände fahren lohnt sich ein 2.-wagen nicht.
Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher