Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

onkellinus

unregistriert

21

Sonntag, 6. August 2006, 23:32

Zitat

Original von Flashman

Zitat

Original von HistoryX
Hi Leutz,

nicht zu vergessen, daß bei 35ern die originalen Steckachsen im Gelände ganz schnell knix machen.


Jein...Siehe Grafe. Der gute Junge hat seine Kiste absolut unter Kontrolle, inkl. seinem Gasfuß. Bis heute keine Welle gekillt. Aber wer kann schon von sich behaupten, immer weise zu füßeln? !up


Eben, wie oft werd ich angezählt, weil ich mit unserem quasi Stock-TJ zu "ruckelig" fahre.... dabei ist unser TJ mit denn 31ern und der 3.07er ziemlich fusslahm :)

nicolas-eric

unregistriert

22

Montag, 7. August 2006, 16:19

Zitat

Original von HistoryX
nicht zu vergessen, daß bei 35ern die originalen Steckachsen im Gelände ganz schnell knix machen.


giolt das nur für die D35 hinterachse, oder auch für die D44?

lg nico

Flashman

unregistriert

23

Montag, 7. August 2006, 18:37

Eigentlich nur für die D35. Aber vorne hast Du glaube ich, so ne Mischachse, kann aber mangels Infos nix dazu sagen. :)

nicolas-eric

unregistriert

24

Montag, 7. August 2006, 18:53

Zitat

Original von Flashman
Eigentlich nur für die D35. Aber vorne hast Du glaube ich, so ne Mischachse, kann aber mangels Infos nix dazu sagen. :)


ich weiss auch nicht, was ich vorne habe, auf den offiziellen jeep seiten steht immer nur, was hinten für eine achse verbaut ist.
ist denn das risiko eines achsschadens vorne genau so hoch? ich meine da lastet zwar das meiste gewicht drauf, also müsst eim gelände ja auch die meiste kraft drauf wirken. aber ich habe bisher nur geschrottete hinterachsen gesehen, was aber auch daran liegen mag, dass die meisten hinten sperren haben und nur wenige auch vorne.

lg nico :)

Flashman

unregistriert

25

Montag, 7. August 2006, 19:37

Die vordere Welle geht auch mit Deinem Motor und 35ern im Gelände kaum kaputt. Da brauchst Du Dir keine sorgen machen. Allerdings erhöht sich der Radlagerverschleiss. Und Ring&Pinion sind sehr empfindlich, gerade bei ungünstigem Aufkommen. Aber Du hast schon recht, die Wellenproblematik hat man eher hinten und wenn Du ne D44 hast, ist das auch unproblematisch.

TJeepPir

unregistriert

26

Donnerstag, 10. August 2006, 11:26

Hier meine Erfahrung:

Ich fahre die 34 Super Swamper LTB. Eigentlich sind es nur 33er, sie sind sogar kleiner als die 33er MT von BFG.
Ich hab ein komplettes 4'' FW drin, und 1'' BL.
Bei extremer Verschränkung ist nicht genügend Platz in den vorderen Radkästen. Hinten reicht es.
Also sicher kein Platz für 35 Reifen, schon gar nicht für 35x12.5 Reifen.

ABER: OK, 35er sehen noch besser aus. Ich vermisse sie jedoch nicht. Ich fahr doch ziemlich viel im Gelände (für ein strassen-zugelassenens Fahrzeug), und ich denk Mal, mit ziemlichem Erfolg.
So richtig kaput gefahren hab ich noch nichts. Die 35er sehe ich eher als Hindernis, wie als Vorteil. Es sei, du willst nur durch tiefen Schlamm fahren. Mir 35ern musst du noch höher umbauen, und die ganze Karre wird somit höher und kippliger.
Wie gesagt, optisch hätt ich lieber die 35. Aber praktisch reichen mir dir 33er komplett.
Bis jetzt hab ich villeicht ein paar Mal die 2,5 cm mehr Freiheit unterm Diff vermisst, aber sehr oft war ich froh, das mein ganzen Auto nicht noch 5-10 cm höher ist.

Was die Haltbarkeit der Achsen angeht:
Du kriegst mit egal welchen Reifen jede Achse kaputt, glaub es mir.
Das hängt eigentlich nur vom Fahrkönnen und Disziplin ab.
Willst du sicher sein, geh auf D60 oder ähnliches. Aber auch das ist keine Garantie.
Wenn nicht, musst du immer aufpassen.
Hinterachse: Schwachpunkt Steckwelle
Vorderachse: Schwachpunkt Kreuzgelenke
Hängt eben davon ab, wie dein Jeep da steht, wie du Gas gibst, was zuerst kaputt geht. Egal ob mit Serienreifen oder 35ern.

Gruss,
Pir

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TJeepPir« (10. August 2006, 11:32)


27

Sonntag, 13. August 2006, 19:10

Zitat

Original von einherjer
Vergesst bei der Dikussion großer Räder bitte nicht die -zumindest theoretische - Möglichkeit, auch mal die Säge am Blech anzusetzen... Dann kommt man mit 4Zoll-FW auch hin :P

Was der TÜV dazu sagt, ist eine andere Geschichte :O

Ralf ;)


die einzige tüv-bare oder nicht-ärger-bringende möglichkeit ist, die flares zu stutzen. auch das habe ich machen müssen, damit es einigermaßen passt...

http://www.brennabor.tv/Jeep/35er/index.html

jedoch ist anzumerken, dass dadurch bauartbedingt nochmal je seite circa 1 cm radabdeckung flöten gegangen ist. bei mir fällt dfas allerdings nicht mehr auf !up

was einherjer sicherlich meint ist eine art flatfender umbau. jedoch sowas geht nur in amiland oder ohne gültige zulassung !yeah



^5

TJeepPir

unregistriert

28

Montag, 14. August 2006, 09:09

@Grafe: Hast du 'nur' den Aussen-Rand weg geschnitten, oder auch innen weg gemacht, zb die Querstreben?
Es ist das Innenleben des Kotflügels der (mich) am meisten hindert. Eben diese Querstreben und die Blinker.

Diese Lösungen finde ich auch interessant:

gesehen bei Randy



gesehen bei Sasha

29

Montag, 14. August 2006, 14:01

ich habe nur die flare außen beschnitten, durch die einpresstiefe der felgen und die breite der reifen haben diese da oben angeschlagen.

verstrebungen innen habe ich nciht weggenommen, werde ich auch nicht. wenn man die weg mcht, muss der ganze kotflügel weg, sonst fehlt es meiner meinung nach an stabilität!