Also Nico, auf deine Anfrage hin, wie ich das machen würde hier mal paar Überlegungen und Tipps, wie ich das angehen würde, aber alles ohne Garantie.
Wenn die Kiste abfackelt, ich war nichts....!
1: Grundsätzlich mit Prüfstelle reden, ob die das abnehmen/sehen wollen, wohl eher kaum schätze ich.
2: Berechnung machen, was an Strom gebraucht wird, nicht dass hinterher wieder zu schwach.
3: Kabelquerschnitte berechnen.
4: Grundsätzlich würde ich die 2 Batterie von der ersten trennen, mittels Schalter z.B. Notschalter.
5: dann bissle in Google nachschauen, wie das andere gemacht haben, gibts ja mehr, die das machen, z.B. im Womo Bereich, Bootbereich, Baubereich, Abenteuerer usw.
6: 2 Batterie Parallel an die erste, du willst ja 12 V behalten
7: Ich glaub, da gibts sogar Ladetechnik, Schalttechnik fertig, z.B Campingbereich usw. Hatte ich mal einen Katalog oder ne HP irgendwo gesehen.
8: Kabel gut verlegen, damit keine Scheuerstellen, immerhin fliesst da dann später ja gewaltig Power durch.
9: Alles über Voltmeter kontrollieren, 2 Batterie wenn net gebraucht wird abschalten, z.B. über den Schalter, somit ist die 1 Batterie die Hauptbatterie und die 2 eben die Arbeitsbatterie. So ist das in den Womo auch.
10: gleiche Kapazitäten wählen, z.B. wenn genug Platz ist, dann 2 dicke fette 88 AH rein.
11: 2 Batterie als Trockenbatterie und die ab ins Fahrzeuginnere - denn im Motorraum wirst keinen Platz haben.
12: Das ganze System nie ganz leer fahren, damit die Serienlima wirklich dann net zu schwach ist und überfordert oder gar gekillt wird, z.B. zuerst der Regler. Okay, den gibts bei jedem Schrotti um die Ecke, der Chrysler hat.
So, mehr wüsste ich auch net.
Viel Spass und Erfolg beim Realisieren. Google dich mal durch die Elektronikwelt, da findest sehr viel, z.B auch Eigenversorgung, Solartechnik, Spannungswandler usw. Auch mit Bildern, Schaltbildern usw.