Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Transdat

unregistriert

1

Dienstag, 26. Juni 2007, 09:03

OME-Gutachten für TJ, Frage dazu

Moin@all,


Ich bräuchte genauere Infos zum Punkt Verwendungsbereich: Steht da auch was von EBE (Einzelbetriebserlaubnis)?

Hintergrund der Fräge: Ich hab einen TJ mit EBE (=Direktimport).


danke+Gruß, Jürgen

2

Dienstag, 26. Juni 2007, 09:14

Beides--
-- das ist ein Teilegutachten für den TJ mit der ETG-Nr.:
-- e11*93/81*0043*-- bzw. EBE

Gruss Uwe

Transdat

unregistriert

3

Dienstag, 26. Juni 2007, 09:23

dann passt das ja wunderbar, danke für die schnelle Hilfe Otto!


Gruß, Jürgen

nicolas-eric

unregistriert

4

Samstag, 30. Juni 2007, 00:46

und, hast du dich für ein fahrwerk entschieden...? ^5

Transdat

unregistriert

5

Samstag, 30. Juni 2007, 07:03

noch nicht so ganz, ich schwanke im Moment zwischen dem OME und dem "Grünen" in 3" wie Du ja weisst... Ich werde nächste oder übernächste Woche mal nen PLausch mit dem Umbauer meines Vertrauens halten; der verkauft beide, schaun wir mal was er für Argumente bringt. ER hat beied FW's im Programm und bietet ausserdem auch BL's in 1" oder 2" an.

Habe mich bei den Reifen schon auf 32er bzw. (245/75-16) und nun gilt es die in den Radhäusern so unterzubringen dass sie auch im Extremfall nicht schleifen.

schönes WE allerseits!

Jürgen

nicolas-eric

unregistriert

6

Samstag, 30. Juni 2007, 07:58

die von dir genannte grösse ist ein zwischending zwischen 30x9.5 und 31x10.5.
32x11.5 ist eher 285/15.




Transdat

unregistriert

7

Samstag, 30. Juni 2007, 10:01

sorry, war noch zu früh am Morgen, ich meinte natürlich 265/75-16, das sind so in etwa 32er

Jürgen

nicolas-eric

unregistriert

8

Samstag, 30. Juni 2007, 10:04

Zitat

Original von Transdat
sorry, war noch zu früh am Morgen, ich meinte natürlich 265/75-16, das sind so in etwa 32er

Jürgen


von der höhe her zwischen 31er und 32er. von der breite her wie 31er.


Transdat

unregistriert

9

Samstag, 30. Juni 2007, 10:14

dann sollte ja eigentlich das OME reichen, auch wenn die Stabis ausgehängt sind. Schwarz gefällt mir ausserdem deutlich besser als grün ;)

Du hast Mail...

Jürgen

nicolas-eric

unregistriert

10

Samstag, 30. Juni 2007, 10:31

Zitat

Original von Transdat
dann sollte ja eigentlich das OME reichen, auch wenn die Stabis ausgehängt sind. Schwarz gefällt mir ausserdem deutlich besser als grün ;)

Du hast Mail...

Jürgen


also bei meiner jetzigen konstellation (2" spacer + 2" BL) schleifen die vorderräder ohne stabis recht doll im radkasten. der ist vorn aber auch ca. 2.5" abgesackt. die HD federn von OME werden den wieder gerade stellen und noch ein wenig höher machen. dann schleift da nichts mehr.

die amis sagen alle, dass 2.5" OME und 1.25" BL für 33er reichen. dabei verschweigen sie aber gerne, dass sie dazu die bumpstops verlängern. und das auch vorne. und das macht die verschränkung ein bissel schlechter. standardmässig ist beim fahrwerk nur eine minimale bumpstop-verlängerung hinten vorgesehen.

ach ja, du kannst ja mal spielen mit der höhe: http://ptheune.net/~pir/photos/Jeeps/Tir…ector/index.php