Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

1

Freitag, 20. November 2009, 19:20

Hintere D44 - Scheibenbremse ?

Moinsen.

Leider hat die hintere normale TJ D44 ja noch Trommelbremsen im Gegensatz zur D44 aus dem Rubicon Modell.

Kann man die komplette Scheibenbremsanlage vom Rubi einfach bei mir dran bauen? Oder passt gar die von der D44A aus dem ZJ? Die hat ja auch ABS im Gegensatz zu der im Rubicon.

Dann könnte ich das günstig umbauen. Beide Achsen findet man ja in den USA auf nahezu jedem Schrottplatz für wenig Geld.

Es gibt zwar fertige Kits, die sind aber mit ca. 600 Euro sehr teuer und die gehen auch nicht mit ABS.

LG Nico

bezwinger

Der Verführer

Beiträge: 2 525

Wohnort: 41363

Beruf: Anfänger

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. November 2009, 20:57

ach ist die 44a also doch besser :totlach weil sie scheiben hinten hatt . ( spaß muß sein)

es sollte eigendlich alles gehn denk ich mal weil bei der dana 35 vom xj und zj past es ja auch ... ,warum dan nicht auch bei der dana 44 :hmm ...

aber wenn ich mal hinten dran bin kann ich ja mal bilder machen .
:36: http://up.picr.de/11909694xt.jpg
zj 5,9 Mopar Performance Ecu , xj 4,0 for Heavy Duty mit 406 mogachsen 42"irok

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

3

Freitag, 20. November 2009, 21:02

Hab das gleich auch grad mal im US Forum gefragt. Mal sehen, ob das von der D44A passt.
Wenn ja, könnte man für um 150€ auf Scheiben umbauen.

bezwinger

Der Verführer

Beiträge: 2 525

Wohnort: 41363

Beruf: Anfänger

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. November 2009, 21:08

cool

ich hab gegooogelt
ist eine alte 44er
http://jeep.off-road.com/jeep/article/ar…l.jsp?id=578560
:36: http://up.picr.de/11909694xt.jpg
zj 5,9 Mopar Performance Ecu , xj 4,0 for Heavy Duty mit 406 mogachsen 42"irok

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

5

Freitag, 20. November 2009, 21:27

Es wird noch einfacher. Die D35 ZJ Scheibenbremse passt 1:1.
Warte grad auf eine Anleitung.

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

6

Freitag, 20. November 2009, 21:33

Schau mal:

http://www.stu-offroad.com/suspension/d44brake/bc-1.htm


Geht ganz einfach .Nur die Mitte der Halteplatte und der Verschraubung müssen etwas aufgeschliffen werden, damit die D44 Steckachse durch geht.,

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

7

Freitag, 20. November 2009, 22:01

Hab grad gesehen, ich brauch auch noch ein "combination valve" aus dem ZJ.




Das vom TJ baut ach hinten auch ohne Betätigung der Bremse recht viel Druck auf, um die Trommelbremse Einsatzbereit zu halten. Dadurch werden die Scheibenbremsen sehr warm beim Fahren. Das Teil vom ZJ macht das nicht.

Also kann ich ja anfangen mit Teile sammeln.

YJUMPER

kommt hier net raus

Beiträge: 2 943

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

8

Freitag, 20. November 2009, 22:20

Hab grad gesehen, ich brauch auch noch ein "combination valve" aus dem ZJ.




Das vom TJ baut ach hinten auch ohne Betätigung der Bremse recht viel Druck auf, um die Trommelbremse Einsatzbereit zu halten. Dadurch werden die Scheibenbremsen sehr warm beim Fahren. Das Teil vom ZJ macht das nicht.

Also kann ich ja anfangen mit Teile sammeln.
Nicö, Du wirst wohl nie fertig werden mit Deinem Projekt !resp: !resp: !resp:


Wrangler YJ 4,0/ Baujahr 1994/ patriotbluemetallic/ 2" Fahrwerk mit 2,5" Auflastungsfedern/ Skyjacker Öldruckdämpfer/ längere Schäkel/ 2" Bodylift/ Hansen Ramme/ hochgesetzte Stossecken/ Abschleppösen hinten links und rechts/ 33x12,5 R15 Kumho Venture MT/ 9x15 Remotec Alufelgen/ elektrisches Faltschiebedach im Hardtop nachgerüstet/ Glaspack/ CB-Funk/ und andere kleine Mods.

bezwinger

Der Verführer

Beiträge: 2 525

Wohnort: 41363

Beruf: Anfänger

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

9

Freitag, 20. November 2009, 22:29

Hab grad gesehen, ich brauch auch noch ein "combination valve" aus dem ZJ.




Das vom TJ baut ach hinten auch ohne Betätigung der Bremse recht viel Druck auf, um die Trommelbremse Einsatzbereit zu halten. Dadurch werden die Scheibenbremsen sehr warm beim Fahren. Das Teil vom ZJ macht das nicht.

Also kann ich ja anfangen mit Teile sammeln.
Nicö, Du wirst wohl nie fertig werden mit Deinem Projekt !resp: !resp: !resp:


fertig werden wir nie ... es gibt immer neue projekte ...packen wirs an !yeah
:36: http://up.picr.de/11909694xt.jpg
zj 5,9 Mopar Performance Ecu , xj 4,0 for Heavy Duty mit 406 mogachsen 42"irok

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

10

Freitag, 20. November 2009, 22:32

Ich denke ja wieder nur laut darüber nach, was man noch so alles verbessern könnte. Durchgeführt wird das erst, wenn ich alle Teile günstig zusammen habe.

Dann könnte man eigentlich auch gleich einen andere Bremskraftverstärker einbauen. Der serienmässige ist ja eher für 750 kg Kleinwagen geeignet, als für einen 2 to Jeep.

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

11

Samstag, 23. Januar 2010, 16:13

Dann machen wir eben hier weiter.

Was für Scheibenbremsen mit integrierter Handbremse gibt es denn? Bekommt man das in den Jeep gebaut? Wenn dann sollte man gleich ganz auf Trommeln verzichten.

Und macht der TÜV das mit?

bezwinger

Der Verführer

Beiträge: 2 525

Wohnort: 41363

Beruf: Anfänger

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

12

Samstag, 23. Januar 2010, 17:53

neulich hab ich das bild gesehn http://up.picr.de/3641866.jpg
:36: http://up.picr.de/11909694xt.jpg
zj 5,9 Mopar Performance Ecu , xj 4,0 for Heavy Duty mit 406 mogachsen 42"irok

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

13

Samstag, 23. Januar 2010, 17:56

Das blöde ist, dass man solche Eigenkonstruktionen schwer durch den TÜV bekommt. !heul

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

14

Samstag, 23. Januar 2010, 18:08

Na gut, da waren auch gleich DM 700.- fällig, für Austauschteile. Für das Geld habe ich an meinen Jeeps schon dreimal die Bremse komplett rundrum gemacht. :-)
Da zitier ich doch mal den Tom.

Für das, was eine ordentliche Scheibenbremsanlage hinten kostet,tausche ich lieber 10 Jahre lang 2x im Jahr die Backen hinten und habe dann immer noch Geld über...

Das war grad eine gute Entscheidungshilfe ! !up

jeeptom

Spanier

Beiträge: 3 109

Wohnort: Neu-Isenburg

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

15

Samstag, 23. Januar 2010, 18:15

Dann möchte ich vollständigkeitshalber noch dazufügen, das sich der zitierte Satz auf Orginal Audi Bremssättel bezieht. Ohne Scheiben. !ec037:



:zwinker
Saludos Tom

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

16

Samstag, 23. Januar 2010, 18:33

Meine alten Sättel wollt eich im Winter mal überarbeiten, damit ich Ersatz da habe im Schadensfall.
Da fällt mir ein,Sven hat den einen ja momentan vorn links verbaut. :hmm