Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

nicolas-eric

unregistriert

1

Montag, 31. Juli 2006, 22:17

Nötige Umbauten für 35er Reifen

Hallo,

in einem anderen Thread hatte ich ja mal nach der richtigen Achsübersetzung für 32er/33er Reifen gefragt. Da ich in Zukunft früher oder später wie viele andere bei 35ern landen werde will ich dann auch schon die entsprechende Übersetzung einbauen lassen.

Ende letzter Woche war ich bei meinem örtlichen Zubehörhändler und erzählte ihm von meinem Anliegen. Dort wurde mir erzählt, dass für 35er zusätzlich zur anderen Übersetzung (oder eines Abgasgutachtens) noch ein Umbau der Bremsen mit anschliesssendem Bremsgutachten nötig wird. Ein original TJ mit 35ern soll auf der Autobahn z.B. nur mit Mühe und viel Platz zu bremsen sein.

Ich habe schon einige TJs mit 35ern gesehen, haben die alle eine modifizierte Bremsanlage? Oder kann man 35er auch ohne einen Bremsumbau eingetragen bekommen?

Mit 2.5" FW und 2" BL sollte ich ja die entsprechende Höhe haben (laut Aussagen im jeepforum.com), oder soll ich vor dem Einbau des 2" BL nicht doch lieber gegen eines mit 3" tauschen (kein Problem für den Händler)? Ich habe keine Lust 2x ein BL einzubauen, weil dann etwas Platz fehlt.

Was sind noch für Umbauten notwendig?

Danke für Eure Antworten und sorry für den wieder mal sehr langen Text.
LG Nico


P.S. Der Umbau auf 35er findet eh erst im kommenden Jahr statt, aber vielleicht kann man hier mal für alle anderen Interessierten zusammenfassen, was für 35er am TJ alles für Umbauten notwendig sind und was diese ungefähr kosten.

Flashman

unregistriert

2

Montag, 31. Juli 2006, 22:35

Grafe fährt 35er mit 2"BL und ca. 4" Fahrwerk. Und selbst das reicht im Gelände bei vollem verschränken nicht immer. er musste einiges wegschnippeln.

Auf der Straße ists aber nat. egal.

Bremsanlage ist original und OK. Kauf ggf. Stahlfelx-Bremsleitungen, die sorgen für einen besseren druckpunkt und weniger Verlust in den Leitungen.

Ansonsten ist das ein sehr komplexes Thema. Denn ein solcher Umbau bedeutet einfach mal eine komplette Neukonzeption des Fahrwerks.

Angefangen von den LL, über Federn, Panhardstäbe, Lenkungsdämpfer. 35er sind ja schon recht groß und die neuen Kräfte auf das System sollte man nicht vernachlässigen.

:)

nicolas-eric

unregistriert

3

Montag, 31. Juli 2006, 22:54

Danke für die schnelle Antwort.

Willst Du damit sagen, dass mein 2.5" FW (mit original LLs und Panhards) mit 35ern auf der Strasse überlastet ist? Oder nur im schwereren Gelände? Sollten diese Teile dann auch gleich in stärerer Ausführung gekauft werden? Oder genügt es diese zu ersetzen falls sie mal kaputt gehen bei starker Beanspruchung?
Wenn bei Grafe insgesanmt 6" eigentlich ausreichen, dann sollte es ja prizipiell mit 2.5" FW und 3" BL (der 2" wird sofort getauscht) keine Platz-Probleme geben, wenn die Bumpstops modifiziert werden oder die Stabisstangen drinnen bleiben.
Ein doppelter HD Lenkungsdämpfer ist schon bestellt, das gibt jetzt schon ziemlich harte Schläge bei einseitigen tiefen Fahrbahnunebenheiten.

Im US Forum gibt es viele mit 3" FW (Federn/Dämpfer) und 2"-3" BL. Da gibts wohl keine Probleme, bis auf ein paar kaputte D35 Achsen, was aber mit meiner D44 laut denen nicht so sein sollte.
Aber bei denen in USA tickt ja eh alles ein bissel anders als hier.

Da wäre noch eine Frage:
Wenn ich aus Faulheit jetzt schon einen 3" BL einbaue, sieht dann mein TJ mit 32ern und insgesamt 5"-5.5" lift noicht ein wenig affig aus...?

LG Nico :)

Flashman

unregistriert

4

Montag, 31. Juli 2006, 23:06

2.5" ohne andere LL und PHs ist kein Fahrwerk, sondern Federn und Dämpfer. Bitte nicht verwechseln.

Die Frage können wir ansich auch erstmal global stellen: Wirst Du den Stabi vorne im Gelände ausklinken oder nicht?

Wenn Nein: Alles egal, geht schon mit ein bisserl Lift

Wenn Ja: Machs richtig. Leider (und das nervt mich) kann ich keine bestehenden Threads verlinken. Sind ja irgendwie alle weg, egal wo !ohno

Für 35er Reifen brauchste Felgen ab 8.5" Breite, die sollten eine negative ET haben, damit die Räder sich frei bewegen können beim lenken. Also kommen sie weiter raus. Also brauchst Du breite Kotflügel,

Ich lass mal den TJ-besitzern den Vortritt im Thread. :)

nicolas-eric

unregistriert

5

Dienstag, 1. August 2006, 01:44

Ich fasse noch einmal zusammen, nur um sicher zu gehen:

Für den Strassenbetrieb oder dem Betrieb im Gelände ohne trennbare Stabistangen ist das mit meinen 2.5" + bald 3" BL ok.
Wenn ich die Stabis trennen will, dann sollte ich das wegen der grösseren Belastung aller Teile lieber ordentlich machen und stärkere LLs und PHs einbauen, oder gleich ein komplettes 4" FW damit ordentlich verschränkt werden kann.

Dass ich breitere Kotflügel und natürlich breitere Felgen brauche ist auch klar.


Wenn noch irgend jemand Tips zu dem Thema hat, dann wäre ich dankbar wenn er die hier niederschreiben würde...

Nur um einen Thread zu haben, in dem alles zu diesem Thema gesagt wurde. Dann kann Flashman auch wieder einen bestehenden Thread verlinken... :D


LG und gute Nacht
Nico !yeah

Flashman

unregistriert

6

Dienstag, 1. August 2006, 08:25

Im Grund genommen ja, aber wie gesagt, ich würde gerne, dass sich auch TJ Fahrer zu Worte melden, da mein Blick nur aus zweiter Reihe hinsichtlich Grafes Umbau und bisher begutachteten Fahrzeugen auf Events besteht :)

7

Donnerstag, 3. August 2006, 13:04

naja es gibt hier scheinbar nicht viele, die 35er auf dem Tj fahren ausser mir !up



egal ob für strasse oder gelände, ein 3" bodylift bekommt von mir ein definitives NEIN, das ersteinmal vorneweg.

ich fahre 4" Fahrwerk (man beachte die Definition von Fahrwerk lt. Falshis Aussage!), dazu 1" Spacer und einen 1,25" Bodylift.
Wie bekannt liegen meine ProCompFedern locker über 4", beinahe bei 5".

Also alles in allem Fahre ich mit circa 6 bis 7" Lift durch die Wallachei und Fakt ist, dass es für 35er nicht reicht. Wenn dem so wäre, würde es mirr vorne nicht bei jedem schweren Geländeeinsat doe Kotflügel hochbiegen !hu

Das Abgasgutachten ist ein Gerücht, was viele behaupten aber noch nie einer irgendwie genau umgesetzt hat. Dazu müssen weder BRemsen noch irgendwas umgebaut werden. Wenn das jemand behauptet oder einer TÜVler verlangt, dann lass die Leute stehen und geh zu anderen, ganz einfach.
Diese Aussage bezieht sich dabei nur auf das MUSS, nicht auf das KANN oder SOLL! Die originale Bremse ist meiner MEinung nach mit allem über 32" vollkommen überfordert. Wenn ich sehe, wie mein originaler Granny jetzt bremst und wie meinTJ dagegen trotz weniger Gewicht bremst, da kann einem Angst werden. Das mindeste sind Stahlflexbremsleitungen (ein MUSS für die Sicherheit udn sowieso bei 4+x" nötig wegen der LÄnge)), besser ist eine Umrüstung auf Scheibenbremsen hinten (kommt bei mir noch).

Das nur als kurze Info in den Raum gestellt.
Zu Deinem Anliegen:

35er irgendwie unter den TJ, um auf der Strasse posen zu können (so hab ich das verstanden).
2,5" Fahrwerk (Fahrwerk, nicht Federn!) und 2" Bodylift reicht. Fahrwerk deswegen, da die Last der Reifen auch auf der Strasse auf alle Teile wirkt. Zudem ist bei 2,5" auch schon ein längerer Panhardstab zu empfehlen, damit die Achsen wenigstens einigermassen in der Mitte unterm Auto sitzen (ja ich weiss, wir, im Sinne von Flashi und ich, sind einen Granny auch schon mit 7" und originalrn Panhanrds und Längslenkern selbst im Gelände gefahren).

Willst du ins Gelände, dann kann man meine Aussage zu 2,5 + 2" verwerfen, selbst wenn die Stabis drin bleiben. Der hintere Stabi ist eine Fars, bei der ersten VErschränkung schrabbt bei dir alles hinten im Kotflügel.
Der vordere ist etwas härter, lässt Verschränkung aber trotzdem zu. Ich bezweifle trotzdem, dass es ohne schrubbeln funktioniert.
Längere Bumpstops sind eine Möglichkeit, bekommen von mir persönlich aber ebenso ein eindeutiges NEIN, genau wie ein 3" Bodylift. Weil wozu baut man da sauto um, um es dann noch mehr als Serie zu beschränken? das macht für mich keinen Sinn.

Mein Vorschlag an dich, wenn du ernsthaft 35er in Erwägung ziehst: mach es richtig! Das heisst, nimm ein 4" Fahrwerk und einen 1 oder maximal 2" Bodylift. Bei 4" muss nahezu alles geändert werden, wenn du Glück hast nur Federn, LL, Panhards, Dämpfer, Bremsleitungen, Getriebeabsenkung... wenn du pech hast und dein Auto anders als z.B. meiner reagiert, dann brauchst du einen SYE Doppelgelenkkardan.

Mein Weg zu 35ern hat nahezu 6 Jahre gedauert und war ein teurer Spass. Wenn das Geld keine Rolle spielt, dann mach es richtig, ansonsten freue dich an 33er oder ähnlichem. Eine Zwischenlösung, um nur auf der Strasse voran zu kommen, empfehle ich niemanden

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »grafe« (3. August 2006, 13:05)


nicolas-eric

unregistriert

8

Freitag, 4. August 2006, 02:32

danke für deine antwort grafe.

also ist es so wie ich dachte und man kann nicht eben mal so 35er an den jeep schrauben...

ein komplettes FW mit 4" oder höher ist mir momentan einfach zu teuer. ich habe nicht mal eben einige 1000 euro rumliegen. ein SYE wird dann ja auch noch pflicht, denn schon mit 2" spacern musste ich das getriebe absenken.
jetzt weiss ich wenigstens, dass ich in mein jetziges FW keinen euro mehr reinstecke. ich wollte eigentlich längere LLs und PHs kaufen, aber bei einem noch höheren FW bräuchte ich das dann ja alles nochmal.

das mit dem 3" BL hat sich sowieso erübrigt, allein schon weil das nicht gut aussieht mit meinen 32ern. aber die 2" kommen rein. dann fahre ich erstmal mit meinem TJ so weiter bis das geld für einen komplettumbau zusammen ist. ab einer bestimmten höherlegung ist ja ein umbau schritt für schritt nicht möglich, obwohl ich lieber immer ein wenig was mache als ein ganzes FW auf einmal.

wenn das mit dem abgasgutachten nicht stimmt, kann ich dann auf meinen felgen 33er montieren, ohne dass er TÜV so ein gutachten oder einen umbau der übersetzung verlangt? ich habe grad einen saubilligen 6 monate jungen satz bfg mt in 33x10.5 angeboten bekommen, den dürfte ich auf meiner felge fahren.

lg nico !yeah

einherjer

unregistriert

9

Freitag, 4. August 2006, 08:39

Vergesst bei der Dikussion großer Räder bitte nicht die -zumindest theoretische - Möglichkeit, auch mal die Säge am Blech anzusetzen... Dann kommt man mit 4Zoll-FW auch hin :P

Was der TÜV dazu sagt, ist eine andere Geschichte :O

Ralf ;)

Cherokee

unregistriert

10

Freitag, 4. August 2006, 10:08

die übersetzung würde ich bei 33ern schon ändern, denn ansonsten wird das getriebe wohl kaum mehr in den 4rten bzw in den overdrive schalten.... und du hast einfach kein power mehr, wenn du schon 80-100km/h fährst....

das tachoritzel muss auch angepasst werden .. 5min sache... aber die geschwindigkeit auf dem tacho sollte schon der realen entsprechen.. sonst wird es teuer beim blitzen...

was sollen die 33er denn kosten?

nicolas-eric

unregistriert

11

Freitag, 4. August 2006, 13:21

die übersetzung werde ich auch mit 32ern ändern. aber erst im herbst, wenn die kohlen da sind...
mehr als 130 kmh ohne nerviges hin- und herschalten der automatik sind momentan nicht drin.

die 33er stehen 1.5 jahre in der werkstatt eines bekannten, sind aber vom profil her nahezu neu. ich kann die im tausch gegen einen alten iMac bekommen, der bei ebay wohl noch etwas über 200 euro bringen würde. wobei ich lange überreden musste bis ich ihn soweit hatte die abgeben zu wollen. eigentlich wollte er die selber nutzen wenn er sich anfang kommenden jahres wieder einen jeep kauft...

lg nico !yeah

12

Freitag, 4. August 2006, 18:41

Zitat

Original von einherjer
Vergesst bei der Dikussion großer Räder bitte nicht die -zumindest theoretische - Möglichkeit, auch mal die Säge am Blech anzusetzen... Dann kommt man mit 4Zoll-FW auch hin :P

Genau, ich finde die Flex ist immer eine gute Lösung und alle die mich kennen, wissen, warum ich die Flex so gut finde !up !up

Gruss Basti

nicolas-eric

unregistriert

13

Freitag, 4. August 2006, 18:45

Zitat

Original von Strada

Zitat

Original von einherjer
Vergesst bei der Dikussion großer Räder bitte nicht die -zumindest theoretische - Möglichkeit, auch mal die Säge am Blech anzusetzen... Dann kommt man mit 4Zoll-FW auch hin :P

Genau, ich finde die Flex ist immer eine gute Lösung und alle die mich kennen, wissen, warum ich die Flex so gut finde !up !up

Gruss Basti


dann erzähl doch mal...kenne dich ja nicht...

14

Freitag, 4. August 2006, 20:00

Ich steh halt auf große Reifen und da der L200 relativ kleine Radhäuser hat, muss man bei einer 7" höherlegung trotzdem noch ganz schön flexen, das die 37er drunter passen. :D
So sieht´s mit 31er (265/70R16) aus:



Und so mit 37ern Cooper STT



Gruss Basti

Flashman

unregistriert

15

Freitag, 4. August 2006, 21:09

@Strada: Ob die Höherlegung Deines gar nicht verschränkenden L200 eine Hilfe für jemanden darstellt, der nen TJ auf größere Schlappen stellen will?

Na ick wees ja nich :D

16

Freitag, 4. August 2006, 21:44

Sehr geehrter Herr Blitzmann, wie es ihnen vielleicht aufgefallen ist, verschränkt mein L200 mit knappen 50cm besser als jeder Seriendefender ist, dies möge ihnen neulich an dem Bild abhanden gekommen sein, desweiteren möchte ich klar stellen das er später mal 75cm erreichen wird und damit ausreichend ist!
Ich möchte auch darauf hinweisen, das Hr Eric Nicloas gerfragt, warum ich das flexen für eine gute Alternative halte und somit habe ich es versucht mit Bildern anschaulich zu machen, denn wie heißt es so schön, Bilder sagen mehr als 1000 Worte und vielleicht war es eine Anregung für ihn, jetzt bei ihm die Flex an zu setzen!

Also Flashi, wenn du weiter bei meinen L200 nieder machst, gibt´s nen Roundhousekick in die Kaulleiste! !klatsch !up
@Eric-Nicolas
Aber aufpassen, große Reifen sind nix alles, mit den jetzigen 37ern, würde ich mir im Gelände alles zerstören, das musst du auch bei deinen 35ern dann bedenken, obwohl ich meine, das es mit einem gemäßigten Gasfuß geht, siehe Grafe! !up
Ich muss wohl dem Mauli (Flashi weiss wenn ich meine), seine 34er Simex abkaufen, wenn er von der PAT wieder da ist, denn mit der Größe, dürfte ich im Gelände, im Bereich, der Schadensminimierung sein !yeah

Gruss Basti ^5

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Strada« (4. August 2006, 21:45)


HistoryX

unregistriert

17

Samstag, 5. August 2006, 01:22

Hi Leutz,

nicht zu vergessen, daß bei 35ern die originalen Steckachsen im Gelände ganz schnell knix machen.

35er sind ne schöne Sache, aber ein gescheiter Umbau kostet ne Menge Kohle. Ob sich der Aufwand für gelengentliche Offroad Events lohnt ???

Man weiß es nicht :-)

Liebe Grüße

Totten

BlueGerbil

unregistriert

18

Samstag, 5. August 2006, 14:28

Zitat

Original von Strada
verschränkt mein L200 mit knappen 50cm besser als jeder Seriendefender ist,


!yeah
Was´n Vergleich...
!up

BlueGerbil

unregistriert

19

Samstag, 5. August 2006, 14:29

Zitat

Original von HistoryX
nicht zu vergessen, daß bei 35ern die originalen Steckachsen im Gelände ganz schnell knix machen.

yes

Zitat

Original von HistoryX
35er sind ne schöne Sache, aber ein gescheiter Umbau kostet ne Menge Kohle.


yes yes yes

Flashman

unregistriert

20

Sonntag, 6. August 2006, 23:13

Zitat

Original von HistoryX
Hi Leutz,

nicht zu vergessen, daß bei 35ern die originalen Steckachsen im Gelände ganz schnell knix machen.


Jein...Siehe Grafe. Der gute Junge hat seine Kiste absolut unter Kontrolle, inkl. seinem Gasfuß. Bis heute keine Welle gekillt. Aber wer kann schon von sich behaupten, immer weise zu füßeln? !up

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher