Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

nicolas-eric

unregistriert

1

Sonntag, 12. August 2007, 00:29

OME 2.5" HD Fahrwerk - erster Bericht

Hi,

habe heute das oben genannte Fahrwerk eingebaut. Bilder folgen noch.

Wollte nur mal sagen, dass ich noch nie im Leben einen TJ mit so genialen Fahreigenschaften gefahren bin.
Kaum Wanken mehr in Kurven, beim Bremsen und Beschleunigen gibt es gar kein Nicken mehr. Auf der Autobahn fährt es sich gemütlich aber viel weniger schmammig und Spurtreuer als das Serienfahrwerk. Auf einer fiesen alten Kopfsteinpflasterstrasse wo der Wagen früher mit 50 schon aufgeregt rumsprang merkt man mit dem OME FW nur beim Hinsehen, dass man die asphaltierte Strasse verlassen hat.
Der Wagen steht jetzt fast gerade. Von der Oberkante des Reifens bis zur Unterkante der Kotflügelverbreiterung sind es hinten 23 cm und vorn etwas über 21 cm. Die Schieflage von fast 9 cm Unterschied ist fast behoben.
Dabei Verschränkt das Fahrwerk mit Disconnects (mit 2 Wagenhebern probiert) so gut, dass der Platz unter den Kotflügeln auch voll ausgenutzt wird. Für 33er müsste ich mir schon kleine Bumpstopverlängerungen einbauen.

Wenn die Winde in 2 Wochen dran kommt, dann kommen vorn noch 1" Spacer rein, dann steht der Wagen fast gerade.

So das wars jetzt erstmal, melde mich später wieder.

LG Nico :wink

na gut dann eben doch schon ein paar bilder:




Transdat

unregistriert

2

Sonntag, 12. August 2007, 10:21

was lange währt wird endlich gut... Glückwunsch, schaut klasse aus!

Jürgen

Meti XJ

unregistriert

3

Sonntag, 12. August 2007, 23:36

Glückwunsch zum neuen Fahrwerk, schaut gut aus.

Habe das 2.5" OME auch selbst schon gefahren (2000er TJ) und bin
etliche male On- und Offroad mitgefahren und es ist wirklich ein
klasse Fahrwerk.


OT On
Bei Gelegenheit, solltest du mal die obere Befestigung der JKS ändern,
die gehört anders montiert.
OT Off

nicolas-eric

unregistriert

4

Sonntag, 12. August 2007, 23:43

danke yes !yeah

Zitat

Original von Meti XJ
Bei Gelegenheit, solltest du mal die obere Befestigung der JKS ändern,
die gehört anders montiert.


das wurde mir an anderer stelle auch schon gesagt.
ist das denn schlimm wie es ist?
werde das wenn die spacer druff kommen mal ändern.

Meti XJ

unregistriert

5

Montag, 13. August 2007, 00:14

"Schlimm" ist es nicht. Deswegen schrieb ich ja, bei Gelegenheit ;) :D

nicolas-eric

unregistriert

6

Montag, 13. August 2007, 00:16

ich denke mal, dass beim einfedern mehr kräfte entstehen als beim ausfedern. dann sollte das so ja sogar besser sein.
naja ich machs mal lieber so wie in der anleitung.

nicolas-eric

unregistriert

7

Montag, 20. August 2007, 22:27

hier mal aktuelle bilder nach dem FW einbau.
wirkt schon etwas hochbeinig.
da müssen wohl 35er her, passende 8.5x15 felgen hab ich heute schon erworben.


bezwinger

unregistriert

8

Montag, 20. August 2007, 23:38

!up schöner wagen ^5 noch so sauber !yeah das ändern wir im Mammutpark !hu


wer hatt denn da das foto gemacht !love1 schwesterherz !

bezwinger

unregistriert

9

Montag, 20. August 2007, 23:40

!gj dann müßen wir mal meine 35er bei dir rann schrauben wegen der optik !knutsch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bezwinger« (20. August 2007, 23:41)


nicolas-eric

unregistriert

10

Dienstag, 21. August 2007, 00:35

Zitat

Original von bezwinger
!up schöner wagen ^5 noch so sauber !yeah das ändern wir im Mammutpark !hu


wer hatt denn da das foto gemacht !love1 schwesterherz !


ja das müssen wir ändern. !up der muss mal wieder ne richtig schöne schlammpackung bekommen. aber erst geht der in den kommenden wochen in die inspektion. muss ja sein wegen der garantie,obwohl ichalßles schon selber gemacht habe. ausser ölwechsel, das wollte ich auf der weissen kiesauffahrt meiner eltern dann doch nicht machen...

das foto hat mein dad gemacht, er durfte dann auch mal ans steuer für ein foto.



aber er ist leider alles andere als ein offroader. da fährt mit grad mal 30 von der strasse durch nen lütten graben aufs feld und man bekommt nur "mach doch das schöne auto nicht kaputt" zu hören.
oder man fährt durch 2 pfützen und hört vom sitz nebenan "die reifen waren eben noch so schön sauber".
daher würde ich ihn auch nicht mit ins gelände nehmen. beim kleinsten schlammloch doht da ein herzanfall. !hu



Zitat

Original von bezwinger
!gj dann müßen wir mal meine 35er bei dir rann schrauben wegen der optik !knutsch


das können wir dann gerne mal machen. !up !knutsch obwohl das dann mit der 3.07er wohl etwas lahm sein wird. die andere übersetzung kommt wohl erst im oktober rein. yes

ec082

bezwinger

unregistriert

11

Dienstag, 21. August 2007, 01:39

Zitat

Original von nicolas-eric
dann mit der 3.07er wohl etwas lahm sein wird. die andere übersetzung kommt wohl erst im oktober rein. yes

ec082


:] glaub ich nicht weil wir im mammutpark in der untersetzung unterwegs sind ...und das du mal sehn kannst wo vieleicht was stort .

nicolas-eric

unregistriert

12

Dienstag, 21. August 2007, 01:53

ich bin doch jetzt schon mit den 32ern zu schnell in der untersetzung. die 35er sind ja noch ne nummer grösser.

habe eben mal die maße der 35er/32er verglichen und mal ausprobiert wie das ungefähr aussehen wird.

also mir gefällts.

ec082

jetzt:


35er:

13

Dienstag, 21. August 2007, 16:39

Schön zu lesen und zu sehen das nach unendlich viel schreiberei auch mal Taten gefolgt sind.

Aber meinst Du das 35er bei "nur" 2,5" FW passen, vor allem im Gelände wegen der Verschränkung.
Ich kenne nur TJs die bei 4,5" oder höher (mit Bodylift, etc.) auf 35er gehen, Übersetzung und verstärkte Achsen, Kreuzgelenke auch verbaut haben.
Sonst knallt's sicher früher oder später im Gelände.
Vor allem wenn die Erfahrung fehlt.

Aber er sieht scohn besser aus !up

Matthias

nicolas-eric

unregistriert

14

Dienstag, 21. August 2007, 21:19

real hat das FW +3.25 lift und ein 2" BL ist ja auch drin. 1" spacer kommen auch noch drauf.
dann ist genug platz für 35er denke ich mal.

das sind auch 35er mit 5" lift:




Meti XJ

unregistriert

15

Dienstag, 21. August 2007, 22:27

Zitat

Original von nicolas-eric
real hat das FW +3.25 lift und ein 2" BL ist ja auch drin. 1" spacer kommen auch noch drauf.
dann ist genug platz für 35er denke ich mal.

Zitat




Optisch sehen die 35er schon klasse aus, keine Frage.

Aber alles was mehr als ein Feldweg oder Wiese ist, kannst du dann
ohne Stabis, mit deinem Fahrwerk vergessen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Meti XJ« (21. August 2007, 22:28)


nicolas-eric

unregistriert

16

Montag, 1. Oktober 2007, 17:50

für die 35er werde ich wohl nochmal 1.5-2" spacer drauf packen oder gleich die 4" federn von OME nehmen.
trotz 2.5" fahrwerk und 2 BL schleifen die kleinen 32er fast im radkasten, da ist nur nen knapper cm luft.


nicolas-eric

unregistriert

17

Donnerstag, 1. Mai 2008, 01:57

kleines update:

das 2.5" OME fahrwerk mit 2" spacern drauf und mit 35ern verschränkt gar nicht so übel wie alle gesagt hatten. also so schlecht fand ich das nicht:

bilder: http://runicon.de/viewer.php?albid=604&stage=3

allerdings war das fahrwerk insgesamt mit den zusätzlichen spacern etwas härter als ohne, jetzt mit den OME long travel dämpfern ists wieder weicher wie vorher.
neue verschränkungsbilder gibts schon, es wurde nochmal merklich besser, allerdings wollen die serien längslenker sich nicht so weit verbiegen wie die dämpfer das zulassen würden.
daher kommen als nächstes 8 verstellbare LL rein.





^5